07.12.2023 - 1 Strategie zum Schutz und zur Förderung der biol...

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Maylahn stellt den Zwischenstand Oktober 2023 der Strategie zum Schutz und zur Förderung der biologischen Vielfalt vor. Die Präsentation ist Anlage zum Protokoll, die Karte „Grünordnerische Festsetzungen“ wurde zum Antrag der Fraktion Die Grünen erstellt ANT/2020/005:

https://www.wedel.sitzung-online.de/public/to020?TOLFDNR=1000475&SILFDNR=1000004

 

Die SPD-Fraktion möchte zum Mühlenteich wissen, ob die Sandfänge gereinigt wurden und wie der Stand zur Entnahme der Teichrosen ist.

Frau Maylahn führt aus, dass der Auftrag zur Reinigung der Sandfänge bereits vergeben wurde. Sobald das Wetter offen ist werden die Arbeiten ausgeführt. Zu der Entnahme der Teichrosen lässt sie wissen, dass Angebote eingeholt wurden. Ein Auftrag konnte jedoch nicht vergeben werden, da die Angebote den Ansatz für das Jahr 2023 überstiegen haben. Es wird ein geänderter Ansatz für das Jahr 2024 eingeworben.

 

Zum Vortrag möchte die Fraktion Die Grünen wissen, wie hoch das Potenzial zur Renaturierung der Moore in Wedel ist.

Frau Maylahn erklärt, dass zunächst bodenkundliche Gutachten mit Kleinrammbohrungen in den betroffenen Gebieten vorgenommen werden. Anhand dieser Proben sollte ersichtlich sein, in welchen Gebieten die Renaturierung der Moore möglich ist. Hierzu führt sie weiter aus, dass die Renaturierung nur gemeinschaftlich mit den Landbesitzern vorangetrieben werden kann.

Die CDU-Fraktion stellt fest, dass es noch verfüllte Flächen im Autal gibt, die als Moor geführt werden. Sie möchte wissen, wie die geänderte Nutzung des Bodens einzuordnen ist.

Frau Maylahn gibt an, dass Flächen im Autal verfüllt wurden. Von diesen geht jedoch keine Gefahrenlage aus und daher dürfen sie in ihrer Art bestehen bleiben.

Die Vorsitzende regt an die Bürger*innen mitzunehmen.  

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Reduzieren

Anlagen

Online-Version dieser Seite: https://www.wedel.sitzung-online.de/public/to020?SILFDNR=1000396&TOLFDNR=1014167&selfaction=print