14.09.2023 - 4 Aktueller Zwischenstand der kommunalen Wärme- u...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Germann, Herr Hübener (Stadtwerke Wedel GmbH) und Herr Meyerhoff (Stadtwerke Wedel GmbH) unterrichten das Gremium, dass sie gerne eine Präsentation über den aktuellen Zwischenstand der kommunalen Wärme- und Kälteplanung gehalten hätten. Jedoch verhält es sich so, dass der hierfür notwenige Workshop ausgefallen ist und daher eine Sprachfähigkeit frühestens zum nächsten Ausschusstermin vorliegen wird. Auch soll die Anfrage der SPD-Fraktion per Mitteilungsvorlage zum nächsten Termin beantwortet werden.

Generell kann mitgeteilt werden, dass die Datenerhebung bisher gut läuft und die Potenzialanalyse im vierten Quartal vorgestellt werden kann.

Anfang des Jahres 2024 soll dem Rat der Stadt Wedel eine Beschlussvorlage zum weiteren Vorgehen vorgelegt werden.

Auf Nachfrage erklärt Herr Hübener, dass die Versorgung des gesamten Stadtgebietes mit Fernwärme rein technisch durchaus möglich wäre, aber die wirtschaftliche Seite des Unterfangens, auch mit Blick auf Wärmebereitstellungskosten für Endverbraucher, fragwürdig ist. Der Einzelfall ist zu prüfen, da auch individuelle Lösungen gefunden werden müssen. Beispielsweise ist die Versorgung durch Wärmepumpen denkbar.

Ergänzend weist Herr Germann darauf hin, dass genau diese Frage der räumlichen Aufteilung in potenzielle Fernwärme- versus Einzelversorgungsgebiete mit Hilfe der Wärme- und Kälteplanung beantwortet wird.

Reduzieren

Anlagen