29.06.2023 - 7 Sonstiges

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Leschnik informiert das Gremium über die Einbringung der Beschlussvorlage BV/2023/077 in die Sitzung des Rates am 13.07.2023. Ziel der Vorlage ist die Bereitstellung von überplanmäßigen Ausgaben in Höhe von 220.600,00 € für die Wärmeversorgung der Wohnunterkunft Steinberg 8a. Die nötigen Mittel zur Verstärkung werden dem Neubau des Südflügels der Gebrüder-Humboldt-Schule entnommen. Ohne den zeitnahen Beschluss kommen die Arbeiten am Gebäude zum Erliegen und werden die Fertigstellung um mehrere Monate verzögern. 

Auf Nachfrage des Gremiums erklärt Frau Heinemann, dass die Unterkunft ursprünglich an das Fernwärmenetz der Stadtwerke Wedel GmbH angeschlossen werden sollte. Im Laufe des Verfahrens stellte sich jedoch heraus, dass die Fernwärmeerzeugungskapazität des Blockheizkraftwerks in der Steinberghalle nicht ausreichend ist. Um die in Aussicht gestellten Fördermittel nicht zu gefährdenden, musste eine Alternative unter Einhaltung der KFW Förderbedingungen gefunden werden. Das beauftragte Ingenieurbüro empfahl die Installation einer Wärmepumpe.

Es wird sich darauf verständigt, den Sachverhalt innerhalb der Fraktionen zu beraten, um zu einer Haltung in der Ratssitzung zu gelangen. Herr Kaser stimmt zu, den vorläufigen Entwurf der Beschlussvorlage den Fraktionen zukommen zu lassen.

 

Herr Wunderlich wendet sich als stellvertretender Vorsitzender an das Gremium und dankt für die bisherige Verhandlung der Tagesordnungspunkte. Er wünscht, dass auch in der neuen Wahlperiode der Gemeindevertretung im Ausschuss weiterhin gute und faire Verhandlungen geführt werden, um gute Kompromisse für die Stadt Wedel zu finden.

Herr Kaser schließt sich den Worten von Herrn Wunderlich an und weist auf das bevorstehende Hafenfest vom 30.06. – 02.07.2023 hin. Die Partnerstadt Caudry wird mit einer Delegation anwesend sein. Weiter wird am Sonntag um 15.00 Uhr der Bürgermister aus Jork, Herr Matthias Riel, und die Blütenkönigin zur Bewerbung der Fährfahrt auf der Hauptbühne zu Gast sein. 

Anschließend bedankt sich der Vorsitzende bei der Öffentlichkeit und schließt diese für die Beratung der nichtöffentlichen Tagesordnungspunkte aus.

Online-Version dieser Seite: https://www.wedel.sitzung-online.de/public/to020?SILFDNR=1000393&TOLFDNR=1011771&selfaction=print