27.06.2023 - 6 Barrierefreiheit und Radverkehrsförderung in de...
Grunddaten
- TOP:
 - Ö 6
 
- Sitzung:
 - 
Sitzung des Planungsausschusses
 
- Gremium:
 - Planungsausschuss
 
- Datum:
 - Di., 27.06.2023
 
- Status:
 - gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
 
- Uhrzeit:
 - 18:00
 
- Anlass:
 - Sitzung
 
- Beratung:
 - öffentlich
 
- Vorlageart:
 - Beschlussvorlage
 
- Federführend:
 - Fachdienst Stadt- u. Landschaftsplanung
 
Wortprotokoll
Der Mobilitätsmanager der Stadt Wedel, Herr Krasnicki, stellt sich den neuen Mitgliedern des Planungsausschusses vor. Die in der Beschlussvorlage beschriebene Maßnahme ist eines der ersten Projekte des Mobilitätskonzeptes, das nun umgesetzt werden soll.
Derzeit seien die Förderbedingungen für Radabstellanlagen exzellent, daher sollten jetzt neue Fahrradbügel in der Bahnhofstraße und auf den Schulhöfen aufgestellt werden.
Bezüglich der Barrierefreiheit wird der Umbau der Haltestellen vom Kreis gefördert, allerdings ohne die Planungskosten. Nach Prüfung der wichtigsten Ziele in Wedel und der Ein- und Aussteigefrequenzen sollte die Haltestelle in Bahnhofstraße umgebaut werden.
Aus Sicht der SPD-Fraktion ist die Haltestelle in der Bahnhofstraße weitestgehend barrierefrei. Auch wenn die DIN 18040 nun erneuert worden sei, müsse man nicht sofort alles umbauen. Daher werde die Fraktion im UBF zwar die Fahrradbügel befürworten, aber den barrierefreien Umbau ablehnen.
Herr Krasnicki erläutert, dass die teilweise vorhandene Barrierefreiheit in der Bahnhofstraße für Bewegungseingeschränkte nicht ausreichend sei.
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen fragt sich, wie sinnvoll der barrierefreie Umbau zu diesem Zeitpunkt sei, wenn der Zustand der Bahnhofstraße nach Abschluss des kommenden Verkehrsversuches noch unklar sei. Zudem möchte sie wissen, ob die Fahrradbügel mind. 1,00m Abstand voreinander haben werden.
Dies wird von Herrn Krasnicki bestätigt, wobei die Gesamtzahl der Fahrradbügel sowohl neue Standorte, als auch die Modernisierung alter Abstellmöglichkeiten beinhaltet.
Die gesamte Umgestaltung der Bahnhofstraße nach dem Verkehrsversuch sei derzeit finanziell schwer darstellbar.
Die CDU-Fraktion möchte, da die Maßnahme hier nur zur Vorberatung auf der Tagesordnung steht, die Diskussion im UBF weiterführen.
Der Jugendbeirat begrüßt die Aufstellung von mehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und möchte wissen, wie viele zusätzlich entstehen, was Herr Krasnicki mit ca. 170 beziffert.
Die FDP-Fraktion möchte für die Diskussion im UBF wissen, ob die neue Bushaltestelle vergleichbar mit der in Appen-Etz werden würde.
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen betrachtet den Umbau der Bushaltestelle in der derzeitigen finanziellen Situation nicht als dringlich. Zumal offen sei, wie die Gestaltung der Bahnhofstraße später sein soll. Wenn der Bus zukünftig auf der Straße halten würde, würde der gesamte Verkehr ausgebremst, auch die Fahrradfahrer. Bisher würde es durch die Mithilfe anderer Passagiere kaum Probleme beim Ein- und Aussteigen geben.
Herr Grass erinnert daran, dass die Bahnhofstraße bereits seit über 10 Jahren ein Diskussionsthema sei. Selbst Workshops mit vielen Ideen habe es gegeben, dennoch wurde nichts umgesetzt. Nun liege ein Vorschlag der Verwaltung vor, wie man vorankommen könnte. Auch wenn es nur ein kleiner Schritt sei, würde es die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs für Menschen, die mehr Bewegungsraum benötigen (z.B. Rollatoren, Kinderwagen, Rollstühle), erleichtern. Durch die entstehende Fläche wäre vielleicht auch eine kleine Überdachung möglich.
Der Seniorenbeirat würde es befürworten, wenn mehr Raum entstünde und es eine Überdachung und Sitzgelegenheit für die Wartenden geben würde.
Die Vorsitzende verliest den Beschlussvorschlag.
Beschluss:
Der Planungsausschuss empfiehlt dem Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss den unten beschriebenen Beschluss zur Förderung der Barrierefreiheit und des Radverkehrs in der Bahnhofstraße als Teilmaßnahme des Mobilitätskonzeptes.
„Der Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss beschließt die Aufstellung und Modernisierung von 170 Fahrradbügeln sowie die Planung von barrierefreien Bushaltestellen entlang der Bahnhofstraße.“
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
| 
 1 
 | 
 (wie Dokument) 
 | 
 7,1 MB 
 | 
