27.06.2023 - 4 Präsentation Bebauungskonzept Möller-Areal

Reduzieren

Wortprotokoll

Die Vorsitzende begrüßt die Gäste zu diesem Tagesordnungspunkt. Frau Pereira stellt anhand einer Präsentation zunächst die Geschichte des Areals, die Lage und das zukünftige Konzept vor. Die Präsentation ist als Anlage zur Sitzung im Bürger- und Ratsinformationssystem hinterlegt. Wichtig sei den Investoren die Öffnung des Quartiers zur Stadt mit Verbindungen zur Nachbarschaft. Es gibt vereinzelte Nachfragen:

F: Ist die Zusammenarbeit mit lokalen Projekten für besondere Wohnformen vorstellbar?

A: Für Gespräche mit lokalen Initiativen und Projekten sei man sehr offen.

 

F: Sind auf dieser zentralen Fläche städtischen kulturellen Einrichtungen wie Musikschule und Stadtbücherei vorstellbar?

A: Darüber kann es gerne Gespräche zwischen Stadt und Investoren geben

 

F: Wie ist das Zeitfenster geplant?

A: Der Zeitrahmen wird sicherlich 5 Jahre betragen, was durch die Größe des Areals und das notwendige Bebauungsplanverfahren bedingt sei.

 

F: Sind die laufenden Arbeiten auf dem Gelände bereits Vorarbeiten für das Projekt?

A: Derzeit wird eine Fläche am Mühlenweg eingeebnet, auf der die Elbschule zum Schuljahresbeginn mit zwei Klassen den Schulbetrieb in Containern aufnehmen wird. Ob die Schule an diesem Standort bleibt, ist derzeit noch nicht festgelegt, sondern hängt auch vom zukünftigen Bedarf ab.

 

F: Ist für die Investoren auch vorstellbar, die 30% geförderten Wohnraum nicht nur im 1. Förderweg, sondern auch im 2. und 3. Förderweg zu erstellen?

A: Bisher gibt es keine Festlegung, es ist lediglich die Vorgabe der Stadt zu der Quote 30% bekannt und berücksichtigt.

 

Frau Bergstein weist darauf hin, dass die Rückmeldungen der Fraktionen auf der Tagesordnung des Planungsausschusses im September stehen werden.