11.05.2023 - 4 Nachnutzung des Kraftwerksgeländes Wedel
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Sitzung:
-
Sitzung des Rates der Stadt Wedel
- Gremium:
- Rat der Stadt Wedel
- Datum:
- Do., 11.05.2023
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Antrag
- Federführend:
- Fachdienst Interner Dienstbetrieb
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Hierzu gibt es einen weiteren Antrag der Grünen-Fraktion, den Frau Süß verliest. Sie bittet um Zustimmung.
Frau Kärgel spricht das Wärmewendeenergiekonzept der Stadt Hamburg an und erklärt die Alternativen. Das Gelände wird definitiv durch Hamburg für die Energiegewinnung genutzt. Es öffne sich ein neues Fenster bis hin zur Abschaltung. Wichtig sei, dass der Bürgermeister und Herr Goldschmitt positive Signale senden. Sie fragt, welche Vorstellungen unsererseits zu Fern- und Nahwärme bestünden. Sie sieht Wohnbebauung als „nogo“?
Frau Keck sagt, diese Idee werde zu grün. Die Stadt wolle bis Jahresende einen Wärmeplan erstellen. Eine Wasserwärmepumpe werde sehr teuer. Die Kooperation zwischen den Stadtwerken und der Stadt Hamburg sei eine gute Idee.
Herr Kissig erinnert, dass die Stadt und die politischen Gremien nicht den B-Plan, sondern den F-Plan geändert haben und vom Land „zurückgepfiffen“ wurden. Der HEW-Standort solle nicht aufgegeben werden. Die CDU unterstütze den Antrag der Grünen.
Herr Kaser ergänzt, dass Gespräche mit den Hamburger Energiegärten stattgefunden haben und im Juni Gespräche mit Herrn Habeck und den Stadtwerken geplant seien.
Frau Süß hält es für wichtig, dass die Stadtwerke eingebunden werden.
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
2
|
(wie Dokument)
|
77,6 kB
|
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
77,8 kB
|
