22.03.2023 - 5 Anfrage zum ganztägigen Mensabetrieb an der Ern...

Reduzieren

Wortprotokoll

Die Anfrage wird zur Kenntnis genommen und diskutiert.

Herr Waßmann berichtet, dass Sachmittel für eine Art „Pilotprojekt Kiosk“ zur Verfügung stehen. Es soll nach den Osterferien starten.
Herr Krumme betont, dass die EBG als gebundene Ganztagsschule nicht auf einen Mensabetrieb verzichten kann. Das Konzept muss eventuell neu erarbeitet werden und auch die Preisgestaltung soll betrachtet werden.

Herr Kaser stimmt ihm zu. Das Thema steht auf der Agenda, am besten mit einem neutralen Berater.

Der Schulelternbeirat der EBG hat den Antrag gestellt. Das Thema brennt seit mindestens Dezember. Die Mensa hat auch eine soziale Komponente. Das Problem ist schnellstmöglich zu lösen.

Es wird eine Testphase bis zum Ende des Jahres geben. Danach muss eine Absicherung im Rahmen des Haushaltes erfolgen.

Auch Frau Hellmann-Kistler plädiert für eine schnellstmögliche Lösung. Die Mensa der GHS liefert seit letztem Sommer warmes Essen und das sollte auch so fortgesetzt werden.

Frau Neumann-Rystow findet gut, dass der Mensaverein das übernimmt. Sie fragt nach dem Stand der Verhandlungen der Verwaltung.
Herr Kaser antwortet, dass eine Bestandsaufnahme für alle Schulen gemacht wird und die individuellen Bedarfe und bestehenden Kapazitäten berücksichtigt werden sollen. Das soll dieses Jahr angegangen werden. Er schlägt außerdem vor, die Mensen für alle zu öffnen.

Frau Kärgel wundert sich, dass es keine BV dazu gibt. Das Thema ist schon seit zwei Jahren aktuell. Es muss unbedingt weiterverfolgt und bei der Beschaffung der Umweltleitfaden berücksichtigt werden.

Herr Barop geht davon aus, dass die Testphase ohne Beschluss starten kann. Und er gibt zu bedenken, dass Verpflegung alles ist: Gesunde Ernährung, aber auch Schokolade und Sonstiges.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage