27.04.2023 - 7 Sonstiges
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss
- Datum:
- Do., 27.04.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Woywod berichtet über die erfolgte Sandaufschüttung am Strandbaddamm:
In der Nacht am 01.04. starteten die Arbeiten. Insgesamt fuhr das Schiff „Amazone“ elfmal und transportierte 17.165 m³ / 33.784 t Sand. Es wurden keine Beschwerden von An-wohner*innen laut. Der Bauhof der Stadt Wedel hat durch seine gute Unterstützung aktiv Kosten eingespart. Es wurden bereits Zusagen von Sponsoren getroffen, jedoch müssen diese noch schriftlich festgehalten werden. Insgesamt kann das Projekt als voller Erfolg bewertet werden.
Herr Rein, der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wedel, dankt für die Erhöhung der Gemeinschaftskasse. Die Erhöhung wird genutzt, um ein Sommerfest mit den Familien und Kindern der Wehr zu veranstalten. Auch dankt er für die gesamte Arbeit des Ausschusses, den er nun bereits seit 21 Jahren begleitet. Er ist stets auf Offenheit für die Projekte der Feuerwehr gestoßen, wodurch eine gute Zusammenarbeit möglich war.
Der Vorsitzende, Herr Hagendorf, bedankt sich bei dem Anwesenden für die Zusammenarbeit im Ausschuss. Gemeinsam wurden Kämpfe ausgetragen, durch die viel erreicht wurde. Auch unter schwierigen Bedingungen, wie zum Beispiel in der Corona-Zeit, konnte ein guter Konsens gefunden werden. Er schätzte die Zusammenarbeit sehr und wünscht allen alles Gute, ob nun im privaten Bereich oder für die anstehende Ausschuss-arbeit.
Der Bürgermeister Stadt Wedel, Herr Kaser, dankt auch Namen seiner Mitarbeiter*innen für die Arbeit des Ausschusses. Er erlebte den Ausschuss als lehrreich, sachlich und angenehm. Er konnte gute Erkenntnisse gewinnen. Er wünscht den Anwesenden alles Gute und viel Gesundheit.
Anschließend bedankt sich der Vorsitzende bei der Öffentlichkeit und schließt diese für die Beratung der nichtöffentlichen Tagesordnungspunkte aus.
