06.04.2023 - 9 Kindertagesstätten in Wedel; Kindergarten der E...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Barop trägt vor.

 

Frau Kärgel hat sich beim Land erkundigt. Im Kindergarten haben 98% der Kinder einen Migrationshintergrund. Was kann man dagegen tun, dass einige KiTas aufgrund dessen nicht mehr angesteuert werden? Das Qualitätsmodell funktioniert da nicht. Das KiTaG wird überarbeitet. Es wird mehr Unterstützung für die Kitas gefordert. Sie ist insgesamt sehr unzufrieden mit der KiTa-Reform. Da muss weiter dran gearbeitet werden.

 

Herr Schnieber stellt nicht die Notwendigkeit der Stelle in Frage, auch wenn das im KiTa-Kuratorium anders beschlossen wurde. Die WSI wird sich wegen dem Nachtragshaushalt enthalten.

 

Frau Wittburg teilt mit, dass die SPD zustimmen wird. Der Beratungsbedarf wurde im letzten BKS abgelehnt. Die Kosten werden vom Land auf Wedel abgewälzt.

 

Herr Dr. Murphy findet es eindeutig bedauerlich, dass das Land die Stadt im Stich lässt. Diese Vorlage ist ein Hilfeschrei der Verwaltung, wie dringlich das Problem in der Kita ist. Wenn die Probleme in der Kita nicht gelöst werden, verlagert sich alles in die Schulen. Man wird den Problemen nicht gerecht, wenn man die Angelegenheit ablehnt oder verzögert.

 

Auch die CDU hat sich an das Land gewandt. Der Beratungsbedarf wurde nicht abgelehnt. Die CDU wird heute, anders als im BKS, zustimmen.

Reduzieren

Beschluss:

Der Rat der Stadt Wedel beschließt, die Einrichtung einer heilpädagogischen Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 32 Wochenstunden im Kindergarten der Ev.-Luth. Christus-Kirchengemeinde Schulau bis zum 31.12.2024 zu genehmigen. Die Kosten dieser Stelle i. H. v. ca. 51.600 € pro Jahr trägt die Stadt Wedel.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

31 Ja / 0 Nein / 3 Enthaltung

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://www.wedel.sitzung-online.de/public/to020?SILFDNR=1000312&TOLFDNR=1010695&selfaction=print