25.04.2023 - 8.2.2 Anfrage der SPD-Fraktion; hier: Kita und Schule
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8.2.2
- Sitzung:
-
Sitzung des Planungsausschusses
- Gremium:
- Planungsausschuss
- Datum:
- Di., 25.04.2023
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Anfrage
- Federführend:
- Fachdienst Stadt- u. Landschaftsplanung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Die Antwort der Verwaltung wird zur Kenntnis genommen.
Für die SPD-Fraktion ist der letzte Abschnitt entscheidend, auch die Verwaltung sehe keine Alternative innerstädtisch für einen Schulneubau. Folgerichtig habe die Politik die Aufstellung des Bebauungsplanes für ein neues Schulzentrum beschlossen. Verwunderlich sei, dass die WSI-Fraktion sich vehement dagegen ausgesprochen habe, nun jedoch den Bau von Kitas und Schulen in Wedel Nord nicht ausschließe.
Die WSI-Fraktion weist darauf hin, dass es sich bei dem angesprochenen Text um eine Formulierung der Bürgerinitiative, nicht der Partei handele. Insgesamt sei es kritisch, dass in der Antwort der Verwaltung die Schulstandorte im Autal und der ABC-Straße ausgeschlossen würden. Von den externen Beratern wurde im Rahmen der Überlegungen zur Haushaltskonsolidierung festgestellt, dass kein Geld für einen Schulneubau vorhanden sei, aber die beiden bestehenden Gebäude angeschaut und auf eine mögliche Nutzung als Schule geprüft werden müssten. Nun müsse man schauen, was machbar sei.
Frau Sinz konkretisiert, dass in der Beantwortung der Anfrage explizit darauf hingewiesen werde, dass der vorhandene Gebäudebestand sich nicht eigne. Im Autal seien die Räume nach heutigem Standard viel zu klein als Klassenzimmer, das Gebäude in der ABC-Straße sei ein Vorkriegsgebäude, das im Krieg beschädigt wurde. An beiden Standorten bliebe nur der Abriss und ein Neubau, der allerdings auf Grund der vorhandenen Flächen sehr klein wäre.
Die SPD-Fraktion erinnert an einen Antrag vor einigen Jahren, in dem vorgeschlagen wurde, den Standort des Bauhofes zu verlegen. Gemeinsam mit der Fläche der ehemaligen Pestalozzischule käme so womöglich eine ausreichende Fläche für eine neue Schule zustande.
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
254,4 kB
|
|||
|
2
|
(wie Dokument)
|
290,9 kB
|
