21.03.2023 - 5 Bebauungsplan Nr. 30, "Rosengarten", 4. Änderun...

Reduzieren

Wortprotokoll

Die FDP-Fraktion steht vorbehaltlos hinter dem Projekt, das sowohl in seiner Gestaltung und Höhe Bedeutung für den Innenstadtbereich habe und diese Ecke von Wedel aufwerten würde. Gewünscht würde sich jedoch, ob nun auch gerade im Hinblick auf das Parkhaus nochmal Gespräche mit der Bahn geführt werden könnten, ob ein barrierefreier Zugang zum Bahnhof geschaffen werden könnte über das hinterste Ladengeschäft.

Herr Grass erläutert, dass die Verwaltung die Schaffung eines Zugangs zum Bahnhof vom Bereich Theaterplatz noch als offene Aufgabe mitdenkt. Jedoch gestalten sich die Gespräche mit der Bahn sowohl hinsichtlich einer Brückenlösung auf den Bahnsteig, als auch über einen möglichen Zugang in den Bahnhofshallenbereich schwierig. Jedoch wurde ein neuer Versuch unternommen, einen gemeinsamen Gesprächstermin zu vereinbaren. Dann würden auch diese Anliegen angesprochen.

Der Jugendbeirat möchte wissen, wie groß die Freiflächen vor dem Gebäude sind und ob es hier Potenzial für Jugendliche geben könnte. Herr Boesch verweist darauf, dass es sich zu 95% um Privateigentum handelt, hier Eventflächen zu kreieren, gäbe vermutlich versicherungstechnische Probleme. Die Flächen werden jedoch öffentlich zugänglich sein und Aufenthaltscharakter haben.

Die SPD-Fraktion möchte im städtebaulichen Vertrag absichern, dass ein späterer Zugang zum Bahnsteig möglich bleibt und fragt, ob das Gebäude hierfür ausreichend Fläche lasse. Die WSI-Fraktion möchte diese Zuwegung ebenfalls zukünftig ermöglichen.

Frau Hoppe erläutert, dass der barrierefreie Zugang von dem Garagengrundstück hinter dem Ärztehaus erfolgen müsste, nicht von dem Gelände der Medac. Dabei handelt es zum andere Eigentümer als Ansprechpartner. Frau Sinz ergänzt, dass dieser Bereich nicht Teil des Bebauungsplanes ist und dieses Thema keine Auswirkungen auf das Verfahren habe.

Die SPD-Fraktion möchte auch die Zuwegungsmöglichkeit zwischen Theater und dem neuen Verwaltungsgebäude sicherstellen.

Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen weist darauf hin, dass der Radfahrweg an der B431 in den Plänen nicht mehr erkennbar ist, Frau Sinz bestätigt jedoch, dass dieser erhalten bleibt.

 

 

Im Anschluss schließt der Vorsitzende um 19:05 Uhr die Öffentlichkeit von der Beratung des Tagesordnungspunktes 6 aus.