06.12.2022 - 5.1 Verabredung weiteres Vorgehen zur Machbarkeitss...

Reduzieren

Wortprotokoll

Ratsherr Fölske verliest einen Beitrag zum interfraktionellen Antrag. Aus seiner Sicht habe der Wahlkampf bereits begonnen. Während vor wenige Jahren die Beschwerden über Lärmbelästigung am Hafen von der FDP-Fraktion belächelt worden seien, kümmere man sich dort nun um die den Anwohnenden lästige Baumbepflanzung. Mit dem vorliegenden Antrag solle nun die Neuerrichtung eines postmodernen Zustands des Hafens noch vor der Kommunalwahl zementiert werden. Der moderne maritime Erlebnisbereich solle wie vor 10 Jahren genutzt werden, obwohl es bereits einen Anleger für 400.000 Euro gäbe.

Dabei sei die Maritime Meile Wedel eine prägende Erlebnis- und Naturlandschaft, die Bürger*innen und Besucher*innen die maritime Welt und die Marschnaturlandschaft näherbringe, unterstützt von gastronomischen, landwirtschaftlichen und künstlerischen Erlebnisse n und Veranstaltungen. Diese Meile reiche von der Stadtgrenze Hamburg bis zur Carl-Zeiss-Vogelbeobachtungsstation mit einzigartiger Landschaft um Naturschutzgebiet, der Hafen sei lediglich ein Teil dieser Erlebniszone. Bisher liege kein übergreifendes Konzept vor, keine Nachfrageanalyse, kein Marketingkonzept, kein Verkehrskonzept und kein Ordnungs- und Sicherheitskonzept. Durch die vorliegende Studie werde nun die alte Idee der Schlengelanlage neu diskutiert, dies schaffe keinen neuen Hafen und sei nicht zeitgemäß. Durch das unlösbare Schlamm- und Untiefenproblem und die Konkurrenz zum Hamburger Yachthafen sei ein Schlengel unsinnig, ebenso wie die Idee von Traditionsschiffen in Konkurrenz zu Oevelgönne, zumal durch die notwendige Steinschüttung vor der Ostmole die Wasserfläche reduziert werden wird. Es seien keine Lösungen, sondern Interessenvertretungen von Einzelnen. Selbstverständlich dürften die Förderbedingungen nicht in Frage gestellt werden, jedoch sei zu prüfen, welche Einrichtungen hierfür wirklich notwendig seien.

Daher rate er dem Planungsausschuss und der Hafen AG, ein modernes zukunftsfähiges Gesamtkonzept für die maritime Meile Wedel durch einen Spezialisten für Destinationskonzepte (Saint Elmo’s GmbH) erarbeiten zu lassen. Anschließend könnten die einzelnen Segmente der Maritimen Meile detailliert ausgearbeitet werden, inklusive eines modernen Hafens, wo Naturwissenschaft, Energieeffizienz, CO2-Neutralität und Umweltschutz mit Lern- und Erlebnisbereichen sowie Entertainment und Gastronomieangeboten kombiniert werden könnten.