20.09.2022 - 7 Anfragen der Fraktionen

Reduzieren

Wortprotokoll

Die FDP-Fraktion hat eine verbundene Debatte zu den Punkten 7.1 – 7.5 beantragt, da alle Anfragen damit zu tun hätten, wie die Stadt angesichts der Klimakrise und des Arten- und Biotopschwundes mit den eigenen Flächen umgeht. Der Verwaltung wird für die ausführliche Beantwortung der Anfragen gedankt, die nun rechtzeitig zur Klimakonferenz der nächsten Woche vorliegen. Begrüßenswert sei der nun gestiegene Wissenstand über die Gebiete Sauerbek und Ihlsee und deren Bedeutung für die Entwicklung von Ausgleichsflächen. Hinsichtlich des Waldes bestehen noch Unklarheiten hinsichtlich der hellgrünen Flächen für Neuwaldbildung und der Aussage, dass derzeit keine städtischen Flächen für Neuwaldbildung verfügbar seien. Bezüglich des B-Planes 67 wäre aus Sicht der FDP-Fraktion ein früheres Gespräch über die Begrenzung des Projekts auf den bestehenden und künftigen Siedlungsraum wünschenswert gewesen.

Frau Sinz weist im Anschluss auf die Fülle der eingegangenen Anfragen hin. 60 Fragen zu umfangreichen Themen mit einem Zeitlimit versehen an die Verwaltung zu richten, sollte angesichts der zusätzlichen Arbeitsbelastung der Verwaltung ein Ausnahmefall bleiben.