16.06.2022 - 7.2 Bericht der Verwaltung
Grunddaten
- TOP:
 - Ö 7.2
 
- Gremium:
 - Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss
 
- Datum:
 - Do., 16.06.2022
 
- Status:
 - gemischt (Sitzung abgeschlossen)
 
- Uhrzeit:
 - 19:00
 
- Anlass:
 - Sitzung
 
- Beschluss:
 - zur Kenntnis genommen
 
Wortprotokoll
Herr Rüdiger bat in einer Mail vom April 2022 um Stellungnahme zu den nachgeführten Anliegen. Zur Unterrichtung des Gremiums verliest er diese und die Verwaltung antwortet:
Sportplätze und Außenanlagen
- Aussage zu der Pflege der Rosen-, Grand- und Kunststoffplätzen
 
Antwort: Der Kunstrasenplatz wurde im Mai 2020 das letzte Mal von einer Fachfirma grundgereinigt und nachgesandet. Diese Grundreinigung erfolgt alle 2 Jahre. Für dieses Jahr ist bereits eine Firma beauftragt. Eine Erneuerung des Kunstrasens ist noch nicht im Investitionshaushalt angemeldet. Nach 12 bis 15 Jahren sollte ein Kunstrasenplatz intensiver auf Verschleiß untersucht und gegebenenfalls erneuert werden. Da unser Platz nicht öffentlich zugänglich ist, also nicht rund um die Uhr genutzt wird, ist von einer längeren Haltbarkeit auszugehen. Der Kunstrasenplatz wurde 2014 zur Nutzung freigegeben, daher stünde eine Erneuerung wohl erst ab etwa 2029 an.
Der Tennenplatz wird weiterhin regelmäßig von den Platzwarten gepflegt und ist in einem bespielbaren, wenn auch nicht optimalen Zustand. Eine Nutzung erfolgt jedoch kaum.
Die kreisrunden Flächen auf dem Rasenplatz waren selbst dem Rasenspezialisten ein Rätsel. Er geht von einem unsachgemäßen Torwarttraining aus. Die Schäden sind nicht mit den normalen, jährlich vorgenommenen Renovationsmaßnahmen zu beheben und schon gar nicht durch die Platzwarte selbst.
Daher wird in diesem Jahr, wie auch schon im Elbestadion, Hybridrasen in den Torräumen verlegt. Das geschieht am 09.06.2022, vor der Spielpause, damit die Neuansaat Zeit hat aufzulaufen und einzuwachsen.
- Wie wird gegen die Geruchsbelästigung der Grünablagestelle unternommen?
 
Antwort: Es wird eine geeignete Firma zur zeitnahen Abholung gesucht.
- Flutlichtanlage und Gehwegbeleuchtung - sind die bekannten Mangel abgestellt worden?
 
Antwort: Ein Mangel der Anlage konnte seitens der Verwaltung nicht festgestellt werden.
- Ist die komplette Sanierung der Umkleideräume abgeschlossen? Wenn nein, wann werden die Restarbeiten erledigt?
 
Antwort: Die Sanierung ist noch nicht abgeschlossen werden, da die elektronischen Arbeiten ausstehen. Eine Firma wird noch gesucht.
Bergstraße – Wohnunterkunft der Stadt Wedel
- Ist die Beauftragung der Instandhaltung der Klingelanlage inzwischen erfolgt?
 
Antwort: Die Arbeiten sind weitestgehend abgeschlossen. Lediglich der Anschluss ist ausstehend.
Freiwillige Feuerwehr Wedel
- Sind weitere Bäume auf dem Parkplatz abgesägt worden und wenn ja, warum wurde der Ausschuss nicht informiert?
 
Antwort: Der Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss wurde von der Verwaltung zeitnah in den Sitzungen informiert.
- Nach Aussage vom Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr ist im letzten Jahr nicht die Machbarkeitsstudie durchgeführt worden. Die Studie wurde vom Ausschuss gefordert und die Verwaltung hatte dies zugesagt. Siehe Protokoll vom 11.11.2021Haushaltsentwurf „Die Gelder für die Machbarkeitsstudie Feuerwehr sind um Haushalt 2021 eingestellt, nämlich auf S280…“
 
Antwort: Das Angebotsverfahren für die Machbarkeitsstudie ist bereits angelaufen.
- Wie ist der aktuelle Bestand der Drehleiter-Beschaffung= und der Umbau des Aufenthaltsraums der Jugendfeuerwehr?
 
Antwort: Die Drehleier ist noch nicht in Produktion (Anmerkung: Das Fahrzeug besteht aus zwei Teilen, dem Fahrgestell und dem Aufbau Drehleiter. Sie werden getrennt erstellt und dann zusammengebracht.) Das Fahrgesell ist für voraussichtlich Juni anvisiert.
Der Fahrgestellhersteller hat Lieferprobleme mit Kabelbäumen aus der Ukraine und der Hersteller des Aufbaus Drehleier hat Lieferprobleme mit elektronischen Bauteilen aus China.
Der Umbau des Aufenthaltsraums ist fertiggestellt. Die restlichen Arbeiten (Malen und Bodenbelag) werden in Selbstleistung von der Feuerwehr erbracht.
- Frage: Stand der Herrichtung von Umkleideräumen für die aktiven Feuerwehrfrauen.
 
Antwort: Laut der Wehrführung besteht der Kontakt zu einer Sponsoring Partner. Ein Angebot von der Lieferfirma wurde bereits eingeholt und die Baugenehmigung muss noch erstellt und abgegeben werden.
Altstadtschule
- Ich bitte die Verwaltung um einen Statusbericht zur Sanierung der Altstadtschule im Untergeschoss und eine Fortschreibung in den folgenden Ausschusssitzungen.
 
Antwort: Die Zuständigkeit liegt im Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss.
Business Park
- Wann wird die Sanierung der Straße/Radfahrweg im ehern. "Schnalles Hafen" durchgeführt und welche Kosten kommen auf die Stadt Wedel zu.
 
Antwort: Die Planung für die Instandsetzung des durch das Hochwasser im Februar des Jahres beschädigten Weges sind abgeschlossen. Der Weg soll nicht nur wiederhergestellt werden, sondern im Zuge der geplanten Maßnahmen auch vor zukünftigen Hochwassern besser geschützt werden. Die Bauarbeiten werden zeitnah beginnen und in etwa vier Wochen in Anspruch nehmen. Wir rechnen mit Kosten in Höhe von ca. 140.000 € brutto.
Wedeler Hafen
- Wie ist der Status hinsichtlich der Absenkung der Westmole? Ist das als Versicherungsschaden zwischenzeitlich anerkannt worden? Ist die Absenkung abgeschlossen oder sind weitere Absenkung meßbar? Sind weitere Schäden an der Westmole im Umfeld der Absenkung entstanden?
 
Antwort: Die Zuständigkeit liegt im Planungsausschuss.
Herr Ulbrich verlässt um 21:48 die Sitzung.
