17.03.2022 - 4 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerweh...

Reduzieren

Wortprotokoll

  1. Der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr, Herr Rein, berichtet ausführlich über das Jahr 2021. Die Covid 19 Pandemie stellte, mit den einhergehenden rechtlichen Bestimmungen eine große Herausforderung dar, unter der besonders die Kameradschaftlichkeit litt.

Die Mitgliederzahl betrug insgesamt ca. 140 Personen.

Besonders der stetige Anstieg an Frauen in der Wehr ist eine tolle Bereicherung.

Die Einsatzanzahl belief sich auf 335, wovon der Wohnungsbrand in der Feldstraße besonders hervorstach.

  1. Unter anderem wurde ein Wechsellader mit Kran, CO²-Messgeräte und ein automatisches Prüf- und Kalibriergerät für Messgeräte beschafft. Das Drehleiterfahrzeug befindet sich derzeit noch in der Herstellung.

 

  1. Die Feuerwache wurde 50 Jahre alt.

Die Renovierung des Jugendbereichs läuft schleppend aufgrund von langen Lieferzeiten.

Die von der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK) geforderte Parkplatzerweiterung wurde begonnen.

Die Gesamtbetrachtung des Geländes mit allen Gebäuden wird, basierend auf der Mängelliste der HFUK, in Zusammenarbeit mit der Verwaltung fortgeführt.

Kommende Termine:  - 13.05.2022 / Jahreshauptversammlung

 - Herbst 2022 / Tag der offenen Tür

 - 20 Jahre Jugendfeuerwehr

 - 20 Jahre Förderverein

Herr Rein dankt dem Gremium und der Verwaltung für die Unterstützung und hebt besonders den Bauhof aufgrund von guter Zusammenarbeit hervor.

 

Auf Nachfrage führt Herr Rein aus, dass bei Einzelfällen die psychische Hilfestellung für die Verarbeitung von Einsätzen beim Interventionsteam des Kreises oder bei der HFUK in Anspruch genommen wird. Letztere unterstützt auch bei Spätfolgen zur Bewahrung vor seelischen Schäden.