17.03.2022 - 7 Öffentliche Mitteilungen und Anfragen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss
- Datum:
- Do., 17.03.2022
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen erläutert, dass die Stadtwerke keine eigene Stromgewinnung aus erneuerbaren Energien vorzuweisen haben. Es wird gebeten Herrn Maurer, den Geschäftsführer der Stadtwerke Wedel GmbH, zur nächsten Sitzung des Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss einzuladen, damit dieser einen Vortrag zum Thema halten kann.
Frau Sinz sagt zu Herrn Maurer (Stadtwerke Wedel) zur nächsten Sitzung einzuladen.
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen fragt den Stand zu der Solaranlage auf dem Gebäude GHS an.
Frau Louis erläutert, dass derzeit eine Prüfung bezüglich der Nutzung für den Eigenbedarf stattfindet. Desweiterem sind die Kosten für die Einrichtung der Einspeisung wie auch für den Anschluss zu ermitteln.
Seitens der CDU-Fraktion wird eingebracht, dass die Clusterung und die Vorankündigung von Anfragen und Mitteilungen außerhalb der Tagesordnung in der Sitzung notwendig ist, damit jede Fraktion die Option hat Beiträge zum jeweiligen Thema zuliefern.
Die CDU-Fraktion erkundigt sich bezüglich der Inbetriebnahme des Werkstoffhofes.
Frau Sinz führt aus, dass die Genehmigung durch den Kreis Pinneberg erfolgt ist. Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch kein Datum der Eröffnung bekannt.
