22.12.2022 - 8 Bebauungsplan Nr. 92 "Schulstandort Aschhoopstw...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Sitzung:
-
Sitzung des Rates der Stadt Wedel
- Gremium:
- Rat der Stadt Wedel
- Datum:
- Do., 22.12.2022
- Status:
- gemischt (Protokoll genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachdienst Stadt- u. Landschaftsplanung
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Burmester stellt die Vorlage vor.
Frau Drewes erläutert, dass dringend Schulplätze benötigt werden und appelliert dafür, eine vierte Grundschule zu realisieren, wo es sofort gehe. Auf der Fläche, die hier Gegenstand der Beratung ist, werde eine Schule innerhalb der nächsten Jahre nicht zu realisieren sein.
Die Pestalozzischule sollte als vierte Grundschule aufgebaut werden, da dort bereits gute Voraussetzungen vorherrschen. Es könne dann immer noch überlegt werden, ob der Standort Aschhoopstwiete als fünfter Standort umgesetzt wird, wobei sie den Standort als sehr abgelegen ansieht.
Herr Eichhorn weist darauf hin, dass selbst wenn jetzt sofort eine vierte Grundschule realisiert werde, die Probleme in einigen Jahren bei den weiterführenden Schulen wieder auftreten werden. Er fragt, welche Argumente gegen die Einrichtung einer Schule in der Pestalozzischule sprechen.
Herr Waßmann antwortet, dass das Förderzentrum die Räumlichkeiten derzeit nutze. Es müssten daher Neubaumaßnahmen auch an der Pestalozzi vorgenommen werden.
Frau Kärgel erläutert für die Grünen, dass diese zustimmen werden. Sie fragt, was die Folge sei, wenn WedelNord nicht realisiert werde. Könne die Schule da dann trotzdem gebaut werden? In der Öffentlichkeit sei dies nicht klar.
Frau Sinz antwortet, dass der Beschluss zur Sicherung der Fläche unabhängig von WedelNord diene. Die Kausalität bestehe zwar, aber wäre auch ohne dem Neubaugebiet möglich. Ggf. gäbe es auch mögliche Alternativflächen im Eigentum der Stadt, die als Schulstandort genutzt werden könnten, wenn das Neubaugebiet nicht realisiert werde.
Herr Barop erinnert, dass im Ausschuss für Bildung-, Kultur- und Sport dargestellt wurde, dass die Flächen beim Förderzentrum nicht bebaut werden können. Frau Sinz ergänzt, dass die Pestalozzischule an ein FFH-Gebiet an der Wedeler Au grenze. Es könnten zur Erweiterung lediglich Container auf dem Sportplatz aufgestellt werden, welcher jedoch für eine den Betrieb einer Schule zwingend benötigt werde.
Herr Wuttke kritisiert, dass die Fraktionen teilweise nur Argumente bringen, um für den Wahlkampf Punkte bei potenziellen Wählerinnen und Wählern zu sammeln. Er finde es schade, dass in Vorzeiten einer Wahl nicht vernünftig über Stadtentwicklung gesprochen werden könne.
Herr Eichhorn weist darauf hin, dass die Planungen für einen Schulstandort in diesem Gebiet auch bei Ablehnung von WedelNord nicht umsonst seien, sondern gegebenenfalls geändert werden können.
Herr Burmester weist noch einmal darauf hin, dass es hier lediglich nur um den Aufstellungsbeschluss und nicht um den Beschluss über eine Schule gehe. Es sei allen klar, dass die Schule nicht innerhalb kürzester Zeit dort errichtet werden könne.
Im Anschluss an die Diskussion lässt der Stadtpräsident über die Vorlage abstimmen.
Beschluss:
Der Rat der Stadt Wedel beschließt die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 92 „Schulstandort Aschhoopstwiete“.
Der Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 92 „Schulstandort Aschhoopstwiete“ beinhaltet die Flurstücke 26/13, 26/15, 26/17, 27/9, 27/21, 28/11, und Teilflächen der Flurstücke 37/1, 29 und 36, sowie den südlichen Abschnitt der Aschhoopstwiete. Die Flurstücke liegen in der Flur 13, Gemarkung Wedel. Das Plangebiet befindet sich östlich der Aschhoopstwiete und grenzt nördlich an das Baugebiet „Lülanden“.
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
1,6 MB
|
|||
|
2
|
(wie Dokument)
|
503,1 kB
|
