22.12.2022 - 1.2 Aktuelle Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner

Reduzieren

Wortprotokoll

Es werden eine Reihe von Fragen gestellt, die sich auf den (Weiter-)Betrieb des Reepschlägerhauses beziehen. Es wird darum gebeten, dass die Verwaltung eine moderierende Rolle einnimmt und darauf hingewirkt werde, dass die Verträge verlängert werden, sodass ein Betrieb nach dem 31.12. weiterhin ermöglicht wird. 

Herr Kaser erläutert, dass er bereits vor einigen Tagen Gespräche per Telefon mit dem Förderverein geführt habe und heute auch einen schriftlichen Brief verschickt habe. Er stehe auch zwischen den Feiertagen für eine Moderation zur Verfügung. Das Thema sei ihm erst seit einigen Tagen bekannt. 

Weitere Fragestellerinnen weisen darauf hin, dass die von Herrn Kaser angedachte Moderation möglicherweise zu spät sein könne, da der Pachtvertrag bereits zum Jahreswechsel auslaufe. Die Betreiberfamilie wolle den Betrieb weiterführen, jedoch habe sich der Förderverein nicht mehr gemeldet.

Ein weiterer Einwohner merkt an, dass zunächst Informationen beider Vertragsparteien eingeholt werden und sich keine Meinung auf Basis einseitiger Informationen gebildet werden sollte.

 

Es wird nach den Anmeldezahlen für Grundschüler zum Einschulungsjahr 2023, einer Statistik über die Nutzung der Schulkindbetreuung der Moorwegschule sowie die Anzahl ukrainischer Kinder an den Schulen gefragt.

Herr Waßmann antwortet, dass nach den Zahlen des Einwohnermeldeamtes 340 neue Grundschüler im Sommer erwartet werden. Es werde jedoch eher davon ausgegangen, dass diese Zahl noch höher ausfallen werde. Die weiteren Fragen können in der Sitzung nicht direkt beantwortet werden.