06.10.2022 - 7.4.3 weitere mündliche Anfragen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7.4.3
- Sitzung:
-
Sitzung des Rates der Stadt Wedel
- Gremium:
- Rat der Stadt Wedel
- Datum:
- Do., 06.10.2022
- Status:
- gemischt (Protokoll genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Fölske erkundigt sich, was sich hinter WedelTV verberge und ob diese Ratssitzungen streamen könne. Der Bürgermeister antwortet, dass WedelTV ein Projekt sei, welches mit Landesmitteln gefördert und in vielen Städten in Schleswig-Holstein durchgeführt werde. Dieser Verein sei neutral und unabhängig und setze sich für mehr Transparenz ein.
Herr Sue ergänzt, dass dort professionelle Journalisten aus unterschiedlichen Ländern zusammenarbeiten und die Integration fördern wollen. Es werden u.a. in verschiedenen Formaten und Sprachen die Institutionen der Stadt vorgestellt. Ratssitzungen könnte dieser Verein wahrscheinlich auch streamen. Daher richtet Herr Sue die Bitte an die Ratsmitglieder, darüber nachzudenken, unter welchen Bedingungen sie grundsätzlich für ein solches Streaming Angebot offen seien.
Herr Wuttke habe heute in der Straße Rosengarten bemerkt, dass gegen 13:45 Uhr alle Straßenlaternen an waren. Herr Matthiessen antwortet, dass die Laternen vermutlich aufgrund einer Wartung / Kontrolle am Tag angeschaltet waren.
Herr Wuttke fragt, wie die Energieeinsparung im Rathaus erzielt werden soll und ob es eine Anweisung an die Mitarbeitenden gegeben habe, welche Maßnahmen in den Büros ergriffen werden sollen.
Herr Kaser antwortet, dass er das Gefühl habe, dass derzeit alle stark für das Thema sensibilisiert seien und habe daher keine Notwendigkeit für verbindliche Anweisungen gesehen.
Frau Sinz ergänzt, dass die Temperatur im Rathaus bereits Ende September zentral abgesenkt wurde und derzeit geprüft werde, an welchen Stellen sinnvoll unterschiedliche Beleuchtungssysteme, beispielsweise mit Bewegungsmelder, eingesetzt werden können.
Herr Sue gibt einen Hinweis weiter, den er aus der Einwohnerschaft erhalten habe, dass in den Sitzungen beim erstmaligen Aufrufen der Person für einen Wortbeitrag zusätzlich zu dem Namen auch die Fraktion genannt werde solle, um den Bürgerinnen und Bürgern das Verfolgen der Sitzung erleichtern zu können.
Auf Nachfrage von Frau Drewes bezüglich einer übermäßigen Beheizung der Schulen und Sporthallen entgegnet Frau Sinz, dass dies eigentlich nur in der Steinberghalle der Fall sei, da dort die Heizung nicht regelbar sei. Eine Veränderung sei bereits in Arbeit.
