29.08.2022 - 1.2 Aktuelle Fragen der Einwohner*innen

Reduzieren

Wortprotokoll

Eine Einwohnerin hat festgestellt, dass die Stadt Wedel wenig für den Klimaschutz tue. Es seien keine Windräder oder eigene Power-To-Heat- Anlagen in Wedel vorhanden und auch die Photovoltaikanlage auf dem Rathausdach sei außer Betrieb. Daher wird die Frage gestellt, ob die Stadt dieses Thema zum Gegenstand einer Einwohnerversammlung machen könne.

 

Herr Schernikau weist darauf hin, dass in diesem Jahr eine Einwohnerversammlung am 17.11. stattfinden solle. Die Einwohnerversammlung sei grundsätzlich keine themengebundene Veranstaltung.

Herr Kaser ergänzt, dass die Stadt im Rahmen ihrer Möglichkeiten viel tue. So gäbe es einen Mobilitätsmanager und einen Klimaschutzmanager, es werde sich intensiv mit der Akquise von Fördermitteln für Klimathemen befasst und mit den Stadtwerken im Rahmen von Projekten u. a. zum Thema Wärme- und Kälteplanung zusammengearbeitet.

Herr Kissig als Vorsitzender des Aufsichtsrates der Stadtwerke Wedel erläutert, dass die Stadtwerke von den wechselnden rechtlichen Rahmenbedingungen betroffen seien. Am 16.09. finde eine Strategiesitzung des Aufsichtsrates statt, bei der unter anderem über das Gasnetz gesprochen werden solle. Der Geschäftsführer der Stadtwerke, Herr Maurer, sei regelmäßig bei der Vorstellung des Beteiligungsberichtes im Haupt- und Finanzausschuss zu Gast und stehe für Fragen zur Verfügung.