20.06.2022 - 4 Unternehmenspräsentation (online) PD-Berater de...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Drewes begrüßt Herrn Dumalsky und Herrn Scharfen von der PD-Beratungsgesellschaft, die digital zugeschaltet sind.

Die beiden tragen eine Präsentation vor, die den HFA-Mitgliedern im Nachgang zur Sitzung zur Verfügung gestellt wird.

Während der Präsentation wird darauf hingewiesen, dass die Verwaltung die Ansprechpartnerin bei einer ggf. gewünschten Projektierung sein würde. Die politische Ebene würde für den Beschluss zur Beauftragung herangezogen werden. Es würde ein individuelles Angebot für die Stadt erarbeitet und vorgelegt werden. Eine seriöse Aussage über die Kosten hierfür könne zum jetzigen Zeitpunkt nicht seriös getätigt werden. Der Tagessatz für eine Beratungskraft liege derzeit bei 1.280 €.

 

Auf Nachfrage wird erläutert, dass zum Thema Finanzen bisher eher die Beratung mit dem Fokus auf Beratungsprozesse zum Thema Doppik und doppische Steuerungsprozesse lag, aber noch keine ganzheitliche Konzepterstellung zu der Thematik Haushaltskonsolidierung gemacht wurde. „PD“ stehe für Partnerschaft Deutschland. Die Anzahl der Beratungspersonen, die für ein Projekt einbezogen werden, hängt vom Umfang des Beratungsgegenstandes ab. In der Regel kommen je 3-5 Personen in die Verwaltung. Dies wird immer anlassbezogen vorab mit dem Auftraggeber besprochen.

Der Gesellschaftsbeitritt, in Wedel liege der Preis dafür bei 1.000 €, bzw. 5 Anteile je 200 €, einmalig, sei Voraussetzung für eine Inhousevergabe der Beratungsleistung. Die Arbeitsschritte Projektskizze, Angebotsskizze, Angebotsentwurf und offizielles Angebot sind anschließend kostenfrei. Weitere Kosten entstehen erst, wenn die Leistung, für die ein konkretes Angebot vorliegt, beauftragt wird.

Die Umsetzbarkeit der erstellten Konzepte liege im Fokus. Der Gesellschaft sei es besonders wichtig, dass jede Kommune das erstellte Konzept selbst umsetzen könne.

Dabei werde ein strategieorientierter Ansatz verfolgt. Bei einer Haushaltskonsolidierung werde daher geschaut, ob es ein Leitbild gibt und anschließend werde von oben gesteuert und eine Budgetierung vorgenommen. Es werde sich die Frage gestellt, wo die Stadt in X-Jahren stehen möchte und wo die Schwerpunkte gesetzt werden sollen.

Die Gesellschaft arbeite kostenneutral und sei nicht gewinnorientiert. Eine Gewinnbeteiligung sei nach dem Standard Gesellschaftermodell nicht vorgesehen. Dies sei nur über eine andere Beteiligungsart möglich, die aber auch andere Einstiegspreise aufrufen würde.

 

Nach der Präsentation bedankt sich die Ausschussvorsitzende bei den Herren der PD-Beratungsgesellschaft und beendet die Videokonferenz.

Nach kurzer Besprechung über das nachfolgende Verfahren wird festgelegt, dass es in der Ratssitzung am 30.06.2022 einen entsprechenden Tagesordnungspunkt geben solle, bei dem der Beitritt zur Gesellschaft beraten werden solle.

Die Aufnahme des Tagesordnungspunktes wird einstimmig so beschlossen.