23.08.2022 - 10.2 Mündlicher Sachstandsbericht der Verwaltung zur...
Grunddaten
- TOP:
 - Ö 10.2
 
- Sitzung:
 - 
Sitzung des Planungsausschusses
 
- Gremium:
 - Planungsausschuss
 
- Datum:
 - Di., 23.08.2022
 
- Status:
 - gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
 
- Uhrzeit:
 - 18:00
 
- Anlass:
 - Sitzung
 
Wortprotokoll
Die Verwaltung hat eine Übersicht über die Beschlüsse im Zusammenhang mit dem Rahmenplan für Wedel Nord an die Mitglieder des Planungsausschusses verschickt. Insgesamt sind es 14 Beschlüsse, wovon sechs als Begleitbeschlüsse bezeichnet wurden.
Die FDP-Fraktion berichtet von einer Ausschreibung der Stadt für die Planung der S-Kurve, die für die Verbindungsstraße notwendig werde und möchte die Voraussetzungen für die S-Bahn-Unterführung klären.
Herr Grass erläutert, dass der zuständige Fachdienst die Planungsleistung für den laut vorhandenen Bebauungsplan vorgesehene S-Kurve ausgeschrieben hat. Die Verbindungstraße gehöre eher zur Planung des nordwestlichen Stadteingangs. Bezüglich der Unterführung der S-Bahn im Autal möchte er darauf hinweisen, dass dieser Eingriff in das Autal (Natura2000-Gebiet) und die Auswirkung dessen gut überlegt werden sollte. Das Stadtbild würde an dieser Stelle durch die notwendigen Böschungen und Wände extrem verändert, bedingt durch die Gefälle-Situation von der B431 zur Aue.
Dies sei eine persönliche Ansicht, die Verwaltung habe zu dieser Maßnahme keine offizielle Position, sondern verfolge lediglich die Aufträge der Politik.
Die FDP-Fraktion kann dieser Ansicht in Teilen zustimmen, bisher sei auch die neue Ausgangslage durch die Nicht-Verlegung der Bundesstraße nicht bedacht worden. Es müsse geprüft werden, was sich an den bisherigen Planungen verändere und ob auch eine Verbesserung der Stau-Situation durch Modernisierung der Bahnanlagen geschaffen werde könne. Es wird darum gebeten, eine Sitzung der AG Wedel Nord einzuberufen und dieses Thema zu beraten.
Die aufgelisteten Beschlüsse werden in einer Mitteilungsvorlage in der nächsten Sitzung vorgelegt, um Einigkeit über die demnächst per mündlichen Sachstand zu berichtenden Punkte zu erzielen.
