14.06.2022 - 6.3 5. Regionaler Nahverkehrsplan (RNVP) 2022 - 202...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Die SPD-Fraktion beantragt, den Punkt 7 unter „1. Antrag von Bündnis 90 / Die Grünen“ zu streichen. Die Stellungnahme der Gemeinde Holm sieht den 2. S-Bahnhaltepunkt in Wedel kritisch, daher kann sich nach der gültigen Beschlusslage des Rates dieser Stellungnahme nicht vollumfänglich angeschlossen werden.

 

Abstimmungsergebnis:

6 Ja / 4 Nein / 3 Enthaltung

 

Ja

Nein

Enthaltung

Gesamt:

6

4

3

CDU-Fraktion

0

1

3

SPD-Fraktion

3

0

0

Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen

0

2

0

FDP-Fraktion

2

0

0

WSI-Fraktion

0

1

0

Fraktion Die Linke

1

0

0

 

Herr Burmester stellt den Beschlussvorschlag (ohne Punkt 7) zur Abstimmung.

Reduzieren

Beschluss:

Der Planungsausschuss beschließt die Stellungnahmen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der SPD-Fraktion an den Kreis bzw. die SVG Südwestholstein ÖPNV-Verwaltungsgemeinschaft (SVG) weiterzuleiten. Darüber hinaus wird das im Rahmen des Mobilitätskonzeptes entwickelte Handlungskonzept des Bausteins „ÖPNV“ als Stellungnahme abgegeben.

 

1. Antrag von Bündnis 90/Die Grünen (siehe Anlage 1):

  1. Einrichtung der Linie 889 bereits in diesem RNVP und nicht erst ab 2027ff. vom S-Bahnhof Richtung Schulau/Elbhochufer ODER eine Taktverdichtung Linie 594 vom S-Bahnhof Richtung Schulau/Elbhochufer vornehmen
  2. Einführung einer Ringbuslinie zu den Hotspots in Wedel
  3. Stärkere Taktverdichtung der Linie 289 ins Moorweggebiet; Keine Fahrpausen in der Nacht u.a. von 1 Uhr bis 5 bzw. 6 Uhr (Sonnabend)
  4. Nachtbus vom S-Bahnhof ins Moorweggebiet (Strecke 289) ab 1 Uhr und Nachtbus für 395 von Wedel – Pinneberg – Quickborn – Norderstedt
  5. 30-Minuten-Takt mit Weiterführung (von Buslinien) auf der B 431 nach Hamburg
  6. Weitere Vernetzung mit Hamburg/ÖPNV-Versorgung Businesspark Wedel

 

2. Vorschläge der SPD-Fraktion:

  1. Bus 289: täglicher 10-Minutentakt
  2. S 1: dauernder 10-Minutentakt
  3. S 1 Oststation: zügige Bearbeitung der erforderlichen Unterlagen
  4. S-Bahnunterführung: umgehender Beginn mit vertiefenden Untersuchungen

 

3. Von den vorstehend genannten Maßnahmen besitzen die Folgenden höchste Priorität:

  • Buslinie 289: Einführung des 10-Minuten-Takts und Nachtbetrieb zumindest von Freitag auf Sonnabend sowie von Sonnabend auf Sonntag.
  • S 1: Ganztägige Ausweitung des 10-Minuten-Takts und zügige Bearbeitung der erforderlichen Unterlagen für einen 2. S-Bahnhof im Stadtgebiet („Wedel-Ost“).
  • Bereich Schulau/Elbhochufer: Bessere ÖPNV-Anbindung vom/zum S-Bahnhof Wedel bereits in diesem RNVP.

 

4. Vorschlag der Verwaltung (siehe Anlage 2)

Das im Mobilitätskonzept zum Baustein „ÖPNV“ genannte Handlungskonzept zum schienengebundenen Personennahverkehr, dem interkommunalen Busverkehr, dem Stadtbusverkehr und dem barrierefreien Ausbau der Wedeler Bushaltestellen ist zu berücksichtigen.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig

13 Ja / 0 Nein / 0 Enthaltung

 

Ja

Nein

Enthaltung

Gesamt:

13

0

0

CDU-Fraktion

4

0

0

SPD-Fraktion

3

0

0

Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen

2

0

0

FDP-Fraktion

2

0

0

WSI-Fraktion

1

0

0

Fraktion Die Linke

1

0

0

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://www.wedel.sitzung-online.de/public/to020?SILFDNR=1000205&TOLFDNR=1007201&selfaction=print