03.05.2022 - 5.1 Wohnungsbauprojekt Schulauer Straße 9

Reduzieren

Wortprotokoll

SPD-Fraktion: Bezüglich des Gebäudes seien die Geschmäcker verschieden. Der durchgehende Fußweg wird begrüßt, allerdings fehle angesichts der Größe des geplanten Gebäudes sozialer Wohnraum.

FDP-Fraktion: Der Neubau werde begrüßt, insbesondere die für Wedel besondere Holzbauweise. Da kein Bebauungsplanverfahren notwendig sei, greife der Grundsatzbeschluss des Rates zur Schaffung von sozialem Wohnraum nicht.

Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen: Auch, wenn der vorgestellte Entwurf eine frühe Skizze sei, die mit dem hohen Anteil der Glasfassade aus energetischen Gründen nicht in dieser Form realisiert werde, wird die Planung positiv aufgenommen. Es wird angeregt, die Parkmöglichkeiten für Besucher und Anlieferungen zu überarbeiten. Offen sei auch die Frage der Berücksichtigung von Photovoltaik.

WSI-Fraktion: Vor allem auf Grund der Holzbauweise wird die Planung positiv bewertet. Es wären Gründächer und Photovoltaik wünschenswert.

Fraktion die Linke: Auch wenn das mutige Gebäude und das ansehnliche Konzept begrüßt werden, hat die Fraktion den Wunsch nach bezahlbarem Wohnraum. Die Durchsetzung erscheint hier jedoch unrealistisch.

CDU-Fraktion: Die vorgestellte Planung ist ein städtebaulicher Gewinn, die Fraktion wird zustimmen.

Im Anschluss an die Rückmeldungen bestätigt der Architekt, Herr Behrend, dass der dargestellte Umfang der Glasfassade so nicht realisiert werden wird. Nach der Vorstellung im Planungsausschuss wurde das Gebäude in der Planung aus dem Gelände etwas verrückt, so konnten Besucherparkplätze geschaffen werden. Insgesamt wird es zusätzlich zum Gründach viel grüne Fläche geben. Das Haus wird über eine Wärmepumpe mit Solarunterstützung geheizt werden. Insgesamt wird es ein kostspieliges, aber architektonisch wertvolles Bauvorhaben.