21.03.2022 - 11 Leistungsvereinbarung Stadt Wedel - Verein Wede...

Beschluss:
empfohlen
Reduzieren

Wortprotokoll

Der Vorsitzende begrüßt Frau Reinhard und Herrn Cybulski vom Verein Wedel Marketing.

Herr Cybulski erläutert, dass neben den drei Aufgaben des Event-, Kultur-, und Tourismusmarketing nun auch die Förderung der Innenstadt in der Leistungsvereinbarung enthalten ist.

Der Zusammenschluss mit den Wedeler Kaufleuten gehe weiter voran und es wird sich gefreut, dass sich bald mit vereinten Kräften um das Gesamtpaket des Stadtmarketings gekümmert werden könne.

Herr Cybulski weist darauf hin, dass der Ochsenmarkt als Corona-Opfer in Zukunft wegfalle. Die Umsatzsteuerpflicht sorge dafür, dass nicht mehr alle Mittel vom Verein verwendet werden können, sondern ein Teil davon nun an das Finanzamt abgeführt werden müsse.

 

Herr Fölske weist darauf hin, dass innerhalb der nächsten zwei Jahre durch die Fertigstellung des Hafens und des Hotels eine große Tourismusdestination entstehen könnte. Wedel Marketing sollte dafür frühzeitig involviert werden, um das Potential ausschöpfen zu können. Er bittet darum, den Gedanken zu vertiefen und den Bereich an der Elbe konzeptionell zu überdenken und ein entsprechendes Konzept zu entwickeln.

 

Herr Kissig weist darauf hin, dass aufgrund der Kosten und der benötigten Haushaltsmittel dafür ein Antrag gestellt werden müsste. Es könne ebenfalls mit der Prova-Unternehmensberatung, die die Badebucht betreuen, gesprochen werden, um sich Anregungen einzuholen.

 

Herr Fölske bittet die Stadt zu berichten, was sie sich für den Bereich vorstellt. Resultierend aus den Gedanken könnte ein Antrag zu einem Konzept sein.

Herr Schmidt erläutert, dass einige Gedanken in der Machbarkeitsstudie zum Hafen, als Teilbereich des angesprochenen Bereichs, verfolgt werden.

Herr Ulbrich weist auf die Sitzung der AG Hafens im April hin.

 

Herr Dr. Murphy fragt, wer gem. Nr. 3 Abs. 4 der Leistungsvereinbarung vorschlagen soll, dass eine Rückzahlung oder eine anderweitige Verwendung des nicht verwendeten Zuschusses in Frage kommt.

Es wird festgehalten, dass dort eine redaktionelle Änderung erfolgt.

„Sollten die Vertragsinhalte vom Verein nicht erfüllt werden können, ist von ihm eine Rückzahlung oder anderweitige Verwendung des nicht verwendeten Zuschusses vorzuschlagen.“

 

Auf Nachfrage zum Ochsenmarkt erläutert Frau Reinhard, dass die Elemente des Ochsenmarktes/Mittelaltermarktes zukünftig bei anderen Veranstaltungen mit einbezogen werden sollen.

Herr Schmidt weist darauf hin, dass der Verein aufgrund der veränderten Ausrichtung nun umsatzsteuerpflichtig sei.

 

Anschließend lässt der Vorsitzende über die Vorlage abstimmen.

Reduzieren

Beschlussempfehlung:

Der Rat beschließt die als Anlage beigefügte Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Wedel und dem Verein Wedel Marketing für den Zeitraum vom 1.4.2022 bis 31.12.2026.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage