09.11.2022 - 4 Genehmigung des öffentlichen Teils des Protokol...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Seite 6/7, TOP 5, Sachstand LMS

 

Herr Baars möchte Folgendes geändert/ergänzt haben:

 

- Herr Baars hatte zu Beginn der Diskussion darauf hingewiesen, dass die Schulleiter*innen aller Schulen im BKS, mit Ausnahme des Schulleiters des JRG, für die Einführung von IServ ausgesprochen hatten und dass sie dies besonders im Hinblick auf die Nutzerfreundlichkeit für Grundschüler*innen getan haben. Außerdem war den Schulleiter*innen wichtig, eine Durchgängigkeit des Systems beim Wechsel auf die weiterführende Schule zu haben.

 

- Zum Ende der Diskussion hatte Herr Baars noch ein Statement abgeben, dass die Äußerungen von Frau Meyer und Herrn Müller zu den diskutierten Software Systemen einer Ohrfeige für die nicht anwesenden Schulleiter*innen gleichkommt.

 

 

Seite 6/7, TOP 5, Sachstand LMS

 

Frau Hellmann-Kistler möchte Folgendes ergänzt haben:

 

Frau Hellmann-Kistler merkt auf den Redebeitrag von Frau Meyer zum JRG an:

Seit September 2020 besteht der zunächst einstimmige Konsens der Wedeler Schulen und der Politik, sich auf IServ als LMS zu verständigen. Die GHS verwendet IServ seit mehr als 2 Jahren, seit Beginn der Pandemie. Für diese wäre eine Umstellung auf ein neues LMS eine Unzumutbarkeit. Alle Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Eltern nutzen es inzwischen und sind mit dem System vertraut. Das JRG hat Itslearning erst im Februar diesen Jahres eingeführt, nachdem es sich umentschieden hat. Die Dauer der Umsetzung und die daraus resultierende Unsicherheit auch bei den anderen Schulen ist unerträglich.

 

Die Schulen müssen sich endlich wieder auf ihre eigentlichen Aufgaben, dem Unterrichten von Schüler*innen, konzentrieren können.

Reduzieren

Beschluss:

Der öffentliche Teil des Protokolls wird mit den o.a. Änderungen genehmigt.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

9 Ja / 0 Nein / 3 Enthaltung (2 SPD, 1 CDU)