16.03.2022 - 7.2 Anfrage der WSI-Fraktion zur Sportentwicklungsp...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7.2
- Datum:
- Mi., 16.03.2022
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Anfrage
- Federführend:
- Fachdienst Bildung, Kultur und Sport
- Beschluss:
- vertagt
Wortprotokoll
23.03.2022:
Herr Springer sagt, man muss sich ein Verfahren überlegen und fragen, wer daran beteiligt ist.
Herr Barop schlägt vor, dass die Fraktionen sich zu diesem komplexen Thema beraten sollen bevor das wieder auf die Tagesordnung kommt. Wo sind die Prioritäten?
Frau Neumann-Rystow fragt, ob ein Ratsbeschuss notwendig ist, damit die Vorschläge akzeptiert werden. Der SEPL wurde vorgestellt. Man sollte zügig weiterkommen.
Herr Barop antwortet, dass der Ausschuss die Aufgabe hat zu beraten, was wir wollen und Ideen zu entwickeln, wie das abgearbeitet werden kann. Dazu sieht er einen Horizont von 3-10 Jahren, weil die Maßnahmen anders nicht zu finanzieren sind. Außerdem muss eine Abstimmung mit dem PLA und dem UBF stattfinden.
Frau Garling empfiehlt einen Zielzeitpunkt, denn ohne Zeitschiene wird es schwierig.
Herr Barop schlägt September vor.
Herr Springer fragt nach bestimmten Prioritäten. Und die Umsetzung geht nur zusammen mit dem PLA und UBF.
Frau Neumann-Rystow fragt, ob nicht schon jetzt etwas umgesetzt werden kann, z.B. bei den Schulhöfen. Sind die nicht für alle nutzbar? Und die AG Mobilitätskonzept weiß offenbar nichts vom SEPL.
Frau von Nobbe schlägt vor, dass die Anforderungen des SEPL doch auch bei der Planung der 4. Grundschule einbezogen werden können.
Herr Wunderlich mahnt, nicht zu kleinteilig zu werden.
Herr Müller berichtet, dass die GHS gerade daran arbeitet, das Schulgelände einzuzäunen. Es ist noch abzusprechen, ob es eine abschließbare Pforte geben wird, um weiteren Vandalismus zu vermeiden. Er kündigt einen Antrag vom Jugendbeirat an. Seiner Meinung nach gibt es auch sonst noch genügend öffentliche Flächen.
Herr Barop erinnert an die Beschlusslage des Rates, wonach Schulhöfe offen zu halten sind. Die Fraktionen sollen sich zu dem Thema beraten und er nimmt das im September wieder auf die Tagesordnung.
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
67,8 kB
|
