16.03.2022 - 4.3 Kindertagesstätten in Wedel...

Beschluss:
vertagt
Reduzieren

Wortprotokoll

23.03.2022:
Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.

Frau Milbrecht ergänzt, dass es zum Sachstand PiA mittlerweile 2 Ausbildungsgänge gibt, einmal bei Fröbel und bei der Katholischen Kita. Bei der AWO hat die Auszubildende einen Rückzieher nach Fristablauf für die Schulanmeldung gemacht. Das ist besonders bedauerlich, da die AWO die Ausbildung selbst finanzieren wollte, die Ausbildung nun erst im nächsten Jahr erneut in Angriff genommen werden kann.

Zur „Inklusiven Kita“ gibt es ebenfalls Neuigkeiten, ab dem 1.4.2022 wird nun auch die Lebenshilfe an der Übergangsvereinbarung partizipieren. Die aktuellen Vereinbarungen zwischen Kreis, EGH, der KOSOZ AöR und den Trägern gelten dann bis Ende 2023, bis dahin soll auch eine gesetzliche Regelung geschaffen werden, die den Fortgang des „Inklusiven Modells“ dann wieder aufgreift und hoffentlich auch langfristig klare finanzielle Rahmenbedingungen schaffen wird.

Eine Überarbeitung der Regelungen im Hinblick auf den Betriebskosten hat ergeben, dass Mehrausgaben i. H. v. ca. 214.000 € getätigt werden müssen, Mehreinnahmen i. H. v. voraussichtlich 230.460 € fließen werden. Insgesamt können dadurch die städtischen Fördermittel um ca. 16.460 € gesenkt werden.

Die letzte heilpädagogische Kleingruppe gibt es in dem Sinne nun nicht mehr, hier zahlen dann auch per sofort die Eltern einen Teilnahmebeitrag.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage