07.09.2021 - 6 Jahresbericht der AWO-Sozialberatungsstelle Wedel

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Malenke und Herr Müller stellen den Jahresbericht vor. Herr Müller berichtet, dass besonders der Austausch mit anderen behördlichen Stellen erschwert ist, da keine persönlichen Vorsprachen möglich waren. Derzeit finden Beratungen nach Terminvereinbarung statt. Dieses Vorgehen wurde sehr gut angenommen. Viele Unterlagen werden von den Betroffenen vorab per Mail geschickt.

Herr Dr. Bakan fragt nach, wie es sich in diesem Jahr mit den Räumungen verfällt, da die Zahlen in 2020 ja geringer waren und ob mit einer nachträglichen Welle gerechnet wird. Frau Malenke führt aus, dass die erwartete Welle von Räumungen aus 2020 durch das damalige Moratorium noch nicht eingetreten ist. Weiterhin gibt Sie an, dass die Sozialberatungsstelle Unterstützung bei Anträgen wie Leistungen beim Jobcenter und ähnlichen gibt. Bei dem Themenbereich Migrationsberatung und ähnlichen werden die Betroffenen an die zuständigen Hilfspartner weitergeleitet. Die Abstimmung mit den anderen Stellen läuft diesbezüglich sehr gut.

Frau Blasius regt an eine Ansprechpartnerin/ einen Ansprechpartner für die Verständlichkeit von Formularen in der Stadtverwaltung zu schaffen.

Herr Meyer-Lomberg gibt an, dass immer Donnerstag in der Zeit von 15 – 17 Uhr die „Lückenfüller“ im Rathaus sind und Hilfe bei der Fomularverständlichkeit geben.

Frau Lauenstein regt an, einen Aufruf in dem Wedel-Schulauer Tageblatt zu annoncieren, um nicht mehr gebrauchte Laptops oder Tablets zu spenden.

Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://www.wedel.sitzung-online.de/public/to020?SILFDNR=1000158&TOLFDNR=1004421&selfaction=print