17.06.2021 - 14 Zwischenbilanz des Vorsitzenden

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Schernikau beginnt seine Ausführungen damit, dass 3/5 der Wahlperiode bereits um seien und noch zwei weitere Jahre in dieser Ratszusammensetzung vor uns lägen. Entgegen des Titels des Tagesordnungspunktes möchte Herr Schernikau sich inhaltlich nicht auf die politischen Wirkungsweisen und Ziele, sondern vielmehr auf das Bewusstsein im Verfahren und den Umgang miteinander und untereinander, sowohl auf der Seite der Selbstverwaltung als auch auf der Seite der Berufs- und Fachverwaltung richten.

Das Verhältnis untereinander in der Politik als auch das Verhältnis zwischen Politik und Verwaltung sei nicht optimal und müsse besser werden, wenn gute Ergebnisse erarbeitet werden sollen.

Herr Schernikau bittet die Politik und die Verwaltung jeweils intern in der Sommerpause, das eigene Verhalten zu reflektieren mit dem Ziel: wie kann die Zusammenarbeit ohne Ansehung des jeweiligen Themas zwischen den Beteiligten freundlicher und zielorientierter einem Ergebnis im Sinne der Stadt zugeführt werden. Der Stadtpräsident habe mit dem Bürgermeister vereinbart, nach der Sommerpause entsprechende Abstimmungsgespräche in den Gremien, ggf. auch Einzelgespräche, mit den politischen Vorsitzenden und den Fachdienst und Amtsleitern zu führen. Es sollte das Bestreben neben der inhaltlichen politischen Arbeit im kommenden halben Jahr sein, das Vertrauen zwischen den Akteuren durch einen wechselseitigen Austausch und größeres Verständnis für den jeweils anderen Standpunkt im Lichte des konkreten Beratungsgegenstandes zu fördern. Herr Schernikau bittet darum um Mitwirkung.

 

 

Anschließend bedankt sich der Vorsitzende bei der Öffentlichkeit und schließt diese für die Beratung der nichtöffentlichen Tagesordnungspunkte aus.