02.12.2021 - 5 Öffentliche Mitteilungen und Anfragen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss
- Datum:
- Do., 02.12.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Aus den Reihen der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen wird die Rampe bei Edeka am Marienhof kritisiert. Die Auf- bzw. Abfahrt sei schlecht einsehbar.
Herr Brix erläutert, dass die Maßnahme noch nicht fertiggestellt ist. Der Fachdienst Ordnung werde sich die Verkehrssituation noch einmal genauer anschauen, wenn das Vorhaben beendet ist.
Die Tischvorlage der SPD-Fraktion zum Thema: Tischvorlage zur BV/2021/112/Stellenplan 2022 in der Sitzung des HFA am 15.11.2021 unter TOP 4.1. wird von Frau Maylahn beantwortet:
Dem UBF ist in mehreren Ausschusssitzungen über den Stand des Baus der Sandfänge und den Maßnahmen zur Wasserrahmenrichtlinie der Wedeler Au berichtet worden. Zuletzt hat Frau Maylahn am 12.08.2021 zum Sachstand der Untersuchungen zum Mühlenteich berichtet, (siehe Protokoll der Sitzung unter 8. Bericht der Verwaltung).
Untersuchungen des Mühlenteichs sind im Frühjahr 2021 durchgeführt worden und Frau Maylahn hat am 12.08.2021 davon berichtet.
Die Maßnahme der Wedeler Au ist auf der MELUND Homepage (Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung) zu finden.
Weitere Informationen gibt es auch hier:
https://www.wedel.de/rathaus-politik/stadtverwaltung/stadtentwicklung/wedeler-au
Abschließend erklärt Frau Maylahn, dass es nicht richtig ist, dass „nichts“ zur Pflege der Wedeler Au unternommen wurde. Ein ordnungsgemäßer Abfluss ist stets gewährleistet und es wurde auch berichtet, dass die Unterhaltung der Wedeler Au den heutigen gesetzlichen Ansprüchen genügt, Thema schonende Gewässerunterhaltung.
Zur Anfrage der SPD-Fraktion zum Thema: Sanierung der Fußball-Sportanlage in der Schulauer Str. in Wedel hält Frau Flesken eine Bildpräsentation, in denen der aktuelle Zustand der Sportanlage gezeigt wird. Die Modernisierung des Freizeitparks ist fast abgeschlossen. Unter anderem wurde der gesamte Sanitärbereich erneuert. Es gibt eine neue Lüftungsanlage und Heizung. Außerdem eine neue Hygienespülung der Duschen, die Außenfassade wurde neu gestrichen und die Decken erneuert. (Investition, ca. 500.000 Euro) Insoweit konnte ein „desolater Zustand“ nicht festgestellt werden.
Der Vorsitzende regt an, zukünftig Fragen und Anregungen zuerst mit der Verwaltung zu klären.
Die Anfrage der Bündnis 90 /Die Grünen – Fraktion vom 1.12.2021 zum Thema Wespenstieg soll aufgrund der fortgeschrittenen Stunde auf die Tagesordnung im Januar 2022 aufgenommen werden.
