11.11.2021 - 1 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 1
- Gremium:
- Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss
- Datum:
- Do., 11.11.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Eine Einwohnerin fragt nach, ob es möglich ist, am Fährenkamp eine Ampel aufzustellen, damit die Anwohner des Fährenkamps den Bus nach Wedel sicherer erreichen können.
Es wird erläutert, dass der Fährenkamp außerhalb der geschlossenen Ortschaft liegt (Tempo 80 km/h erlaubt) und daher an die kreisbehördliche Genehmigung einer Ampel hohe Anforderungen gebunden sind. Im Haushalt für 2022 ist eine Summe von 50.000 € für die Herrichtung der Bushaltestelle eingeplant. Die Fraktionen sind bereit die Forderung nach einer Ampel zu unterstützen, machen aber klar, dass die Genehmigung nicht durch die Stadt Wedel, sondern durch den Kreis erfolgt. Diese bleibt abzuwarten. Grundsätzlich ist für diese Frage der Planungsausschuss zuständig.
Einem Einwohner ist aufgefallen, dass im Autal die Wiesen von einer Firma gemäht werden. Er schlägt vor, diese Arbeiten von einem ortsansässigen Bauern erledigen zu lassen, der den Grünschnitt dann gegen einen kleinen Obolus behalten darf. Er fragt nach den Kosten dieser Arbeiten und bittet um Klärung. Diese wird von der Verwaltung zugesagt.
Der ADFC bittet um Klärung, ob der Radweg in der Bahnhofstraße aus Richtung Doppeleiche zum Bahnhof benutzungspflichtig ist. An den Einmündungen Spitzerdorfstraße, Feldstraße und Am Lohhof sei eine entsprechende Beschilderung vorhanden. An der Doppeleiche jedoch nicht. Klärung wird von der Verwaltung zugesagt.
