11.03.2021 - 5.3 Neubau Südflügel Gebrüder-Humboldt-Schule - Bau...

Beschluss:
empfohlen
Reduzieren

Wortprotokoll

Insgesamt werden drei Präsentationen gehalten.

Neben der Präsentation Neubau Südflügel, gibt es einen kurzen Überblick zum Thema Energetische Variantenbetrachtung und wegen zahlreicher Nachfragen einen Kurzvortrag zur Fassade des Neubaus Südflügel Gebrüder-Humboldt-Schule.

 

Auf Nachfrage wird erläutert, dass zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch unklar ist, ob der Spitzboden des Neubaus für die Haustechnik oder für Schülerarbeitsplätze genutzt werden soll. Alle Vollgeschosse sind jedenfalls durch einen Fahrstuhl miteinander verbunden. Allein das Dachgeschoss wäre bei möglicher Nutzung für Gehbehinderte nicht zu erreichen.

 

Frau Sinz stellt klar, dass das Raumkonzept mit der Schule ausführlich besprochen und im BKS darüber abgestimmt worden ist. Die Schule hat diesem Nutzungskonzept ausdrücklich zugestimmt. Alle gesetzlichen Vorgaben, u.a. in Bezug auf die Anzahl der Sanitäranlagen wurden berücksichtigt.

 

Auf Nachfrage erläutern die Planer, dass sich der Neubau u.a. aufgrund der besonderen Wahl der Ziegel an die rote Backsteinfassade und das Spitzdach des Bestandsgebäudes sehr gut einfügt. Eine nennenswerte Kostensteigerung aufgrund der Wahl der Ziegel gibt es nicht. Es handelt sich um die Original-Ziegel, die auch im Haupthaus verwendet worden sind.

 

Herr Vollert vom Ingenieurbüro KAplus führt aus, dass das Gebäude in der Jahresbilanz eine Null-C02 –Bilanz hat. Der Bau eines Effizienzgebäudes biete sich an, da ab Mitte 2021 staatliche Förderungen der KfW-Bank beantragt werden können. Pro Quadratmeter könne man mit einer Förderung bis zu 450 Euro Zuschuss rechnen. Im Falle einer Förderung, würde die Stadt für den Bau rund 600.000 Euro Fördermittel erhalten, sodass die Mehrkosten der Variante 4a für den energetischen Standard abgedeckt wären.

 

Was die Lüftung anbelangt so hat die Schulleitung deutlich gemacht, dass sie eine Fenster-  lüftung bevorzugt.

 

Der Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss empfiehlt dem Rat sodann einstimmig die Variante 4a.

Reduzieren

Beschlussempfehlung:

 

1) Der Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss empfiehlt dem Rat, einen Baubeschluss über den vorgestellten Vorentwurf und die Kostenschätzung zu beschließen.

2) Der Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss empfiehlt dem Rat, die in der Sitzung des Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschusses beschlossene energetische Variante für den Neubau des Südflügels GHS zu realisieren.

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Der Ausschuss empfiehlt dem Rat einstimmig Variante 4a mit

11 Ja / 0 Nein / 0 Enthaltungen.