05.05.2021 - 7.8 Anfrage der SPD-Fraktion zu Bildungssoforthilfen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7.8
- Datum:
- Mi., 05.05.2021
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Anfrage
- Federführend:
- Fachdienst Bildung, Kultur und Sport
Wortprotokoll
Frau Wittburg trägt den Antrag vor. Man sollte jetzt schon aktiv werden.
Herr Schmidt teilt mit, dass das Bundesaufholprogramm über 2 Mrd. € heute im Kabinett beschlossen wurde. Es gibt aber noch keine Förderprogramme. Die Schulen müssen Kooperationspartner sein bzgl. der Unterrichtsnachholung. Start erst, wenn es eine verlässliche Perspektive auf Normalität gibt. Auch in den Ferien soll noch kein Programm angeschoben werden, sondern schulbegleitend.
Das Thema Schwimmen wird zur Zeit diskutiert. Die Öffnungen für den Schwimmunterricht sollen erst erfolgen, wenn absehbar ist, dass die Schwimmbäder generell wieder öffnen.
Herr Springer hat Gespräche mit Herrn Krumme geführt. Die Kinder sollen erstmal „sozialisiert“ und dann die Lernrückstände beseitigt werden.
Man sollte vor Ort gucken, was die Schulen eigentlich brauchen und dann gemeinsam mit den Schulen und der VHS vorzugehen, um etwas Nachhaltiges hinzubekommen.
Wie lange wird es Förderung geben? Es wurde auch versucht, Planungen zu machen (z.B. Hörnum), aber das wird kaum stattfinden können.
Zum Schwimmen hat er mit der Badebucht gesprochen. Dort ist alles runtergefahren. Herr Niß ist in Kontakt mit TSV und DLRG. Das Hygiene-Konzept steht. Aber die Schulen fangen mit dem Schwimmen erst nach den Sommerferien an. Und es ist schwierig, den regulären Schulunterricht zu starten, weil Lehrkräfte fehlen.
Frau Neumann-Rystow hält das für eine gute Anfrage. Man sollte in den Startlöchern stehen und vorbereitet sein.
Frau Kärgel hat sich über die Anfrage gefreut. Die SuS sind sehr erschöpft vom Distanzunterricht. Momentan ist es viel wichtiger soziale Defizite und fehlende Kontakte zu beseitigen. Es geht an der Realität vorbei, dass SuS auch in den Sommerferien lernen wollen. Aber es ist gut, dass die SKB-Ferienbetreuung trotzdem angeboten wurde.
Zum Schwimmen: Aus ihrer Sicht sollte das Kombibad außen für die Öffentlichkeit öffnen und innen für Schwimmkurse. Es ist ein Riesendefizit, das aufzuholen ist, weil so viele nicht schwimmen können.
Herr Barop sagt, dass die SPD-Fraktion den Antrag geschrieben hat, damit man sich Gedanken um eine mittelfristige Lösung macht. Das Konzept muss dann auch zügig umgesetzt werden können.
Der Bürgermeister weist darauf hin, dass die Schwimmbäder nach der LandesVO zur Zeit nicht geöffnet werden dürfen.
Herr Barop bittet darum, dass Anfragen zukünftig verschriftlicht werden und als pdf an Herrn Springer geschickt werden.
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
47,4 kB
|
