05.05.2021 - 7.2 Stadtmuseum Wede...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7.2
- Datum:
- Mi., 05.05.2021
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Mitteilungsvorlage
- Federführend:
- Fachdienst Bildung, Kultur und Sport
Wortprotokoll
Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.
Herr Barop begrüßt Herrn Junker und dankt im Namen des Ausschusses für den sehr informativen 1. Jahresbericht von Herrn Junker.
Herr Junker beginnt mit dem Zahlenwerk.
Mit dem 1. Lockdown haben dann die Online-Auftritte begonnen. Diese werden sehr gut angenommen. Und es wurden aufgrund der Filme auch von vielen Stellen Objekte zur Verfügung gestellt. Das zeigt, das Stadtmuseum ist im Gespräch.
Im Januar 2021 bekamen die Büros neue Beleuchtung und für den Flur und die Vitrinen wurde aufgrund einer Spendenzusage durch die Stiftergemeinschaft der Stadtsparkasse Wedel neue Beleuchtung projektiert.
Das Wasserleitungsproblem wird durch Automatikwasserhähne gelöst.
Die Sammlungen werden umstrukturiert und digital erfasst.
Das Möller Technicon ist jetzt offiziell Außenstelle des Museums. Der Umzug in das Haus 5 ist jetzt abgeschlossen.
Herr Junker weist dann auf eine besondere Sachspende hin. Herr Frank Schneider, Vorstand der KuBah-Stiftung, stiftete dem Museumsgarten eine „Boscs Flaschenbirne“ nebst Pflanzequipment. Diese von der Museumsleitung bewusst ausgewählte alte französische Sorte ist für ihre Kultivierung nicht nur für Norddeutschland belegt, sondern wurde auch von der Wedeler Partnerstadt Caudry wohlwollend zur Kenntnis genommen.
Bestehende Kooperationen wurden fortgesetzt und ausgebaut und neu dazugekommen ist die Kooperation mit dem Regionalpark Wedeler Au (Ökologie und Archäologie).
Die Resonanz auf die Sonderausstellung „In einer Zeit vor der Hatzburg“ war sehr gut. Es wurde auf neue Technik gesetzt mit QR-Codes und Audio-Guides und die Ausstellung ist nun auch auf der Museumshomepage abrufbar.
Resumée: Die Museumspädagogik ist durch die Pandemie leider stark ins Hintertreffen gekommen. Letztes Jahr war eine unglaubliche Zäsur. Es ist gute Resonanz vorhanden und im kommenden Jahr soll alles wiederbelebt werden.
Frau Garling merkt an, dass Herr Junker widerlegt, dass Museen eingestaubt sind.
Frau Neumann-Rystow zieht den Hut.
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
4,4 MB
|
