11.11.2020 - 7.2 Öffentliche Anfragen

Reduzieren

Wortprotokoll

Es gibt Anfragen zu den Kitas.
Herr Springer antwortet, dass Gespräche geführt wurden. Es sollen so bald wie möglich die Träger zusammenkommen um zu besprechen, wie man künftig vertraglich zusammenkommt.

Zur Kita Lütthütt gibt er einen kurzen Zwischenstand. Der Container ist saniert. Die Kita ist demnächst voll besetzt. Die Problematik „Zuschuss bei Mietobjekten“ bleibt. Die Stadt kommt nicht um die Investitionskosten herum. Das steht grundsätzlich im Gegensatz zu den jeweiligen Zuschussrichtlinien, ist aber unausweichlich, weil die Kita sonst nicht arbeiten kann. Jetzt sind formale Abweichungen i.H.v. € 16.000 angefallen.

 

Herr Barop fragt nach dem Mietvertrag der Kita Fröbel.

Herr Schmidt antwortet, es lasse hoffen, dass der Mietvertrag bei Medac bis Ende 2022 verlängert worden ist.

 

Frau Wittburg verliest eine Anfrage der SPD zum Thema „Homeschooling“.
Herr Springer sagt die Beschäftigung der Verwaltung mit dieses Thema zusammen mit den Schulen zu.

 

Frau Neumann-Rystow möchte wissen, ob die EBG-Mensa mit dem neuen Betreiber gut angelaufen ist.
Herr Springer bejaht dies. Es sind mehrere Dutzend Esser.

 

Frau Schilling fragt, ob an der ASS in der kommenden Woche kein Ganztagsbetrieb angeboten wird.
Herr Springer antwortet, dass die SKB nach 16 Uhr nicht angeboten werden kann. Das Personal ist krank und es kann kein Personal alternativ eingesetzt werden.

 

Herr Baars greift den Beitrag von Frau Wittburg zum Thema IT auf und bittet darum zu prüfen
- ob auch gebrauchte IT angeschafft werden könnte
- welche verschiedenen Anbieter es da gibt
- Unterstützung durch die Elternseite zu beanspruchen
- für einzelne Schulen zu gucken, was möglich ist

 

Herr Fresch hat mehrere Fragen
- ob und von wem besteht in Wedel Interesse an PIA
- wann gibt es eine Rückmeldung zur Flexibilisierungsumfrage SKB
- zur Digitalisierung bittet er um eine Aufstellung, welche Geräte bisher angeschafft wurden und welcher Betrag von den 656.000€ noch übrig ist.

Herr Springer antwortet:
Zu PIA: Das Thema wurde im Kita-Kuratorium besprochen und kommt für Wedel aus Haushaltsgründen nicht in Frage (3 Jahre, 60.000€), auch wenn inhaltlich nichts dagegen zu sagen ist.

Zur SKB: Die SKB-Umfrage-Plattform wird von der Datenschutzbeauftragten kritisch beguckt und kann deshalb noch nicht starten.

Zur Digitalisierung: Die Aufstellung dazu ist dem Tagesordnungspunkt in allris zugefügt.

 

Frau Kärgel dankt Herrn Fresch für die PIA-Frage. Wir brauchen die Fachkräfte und die Kita-Reform verpflichtet zu einem bestimmten Ausbildungsschlüssel.

 

Anschließend bedankt sich der Vorsitzende bei der Öffentlichkeit und schließt diese für die Beratung der nichtöffentlichen Tagesordnungspunkte aus.

 

Reduzieren

Anlagen

Online-Version dieser Seite: https://www.wedel.sitzung-online.de/public/to020?SILFDNR=1000063&TOLFDNR=1001631&selfaction=print