30.09.2020 - 5.2 Öffentliche Anfragen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.2
- Datum:
- Mi., 30.09.2020
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
5.2.1 Frau Schilling hat zwei Anfragen:
1.) Im Hamburger Abendblatt stand, dass das JRG nun doch nicht IServ einführen will. Stimmt das? Wie hat Herr Dr. Rohde das begründet?
2.) Ist es richtig, dass es im geplanten neuen Anbau am JRG wieder Tafeln und Waschbecken geben soll?
Herr Springer antwortet, dass beides keine Gerüchte sind.
Zu 1.) Herr Dr. Rohde will bei SchulCommSy bleiben. Er fragt da aber noch mal nach.
Zu 2.) Die Schule möchte Tafeln behalten, ergänzt durch Beamer. Smartboards sind viel zu teuer und anfällig.
Frau Kärgel befürwortet die Nachhaltigkeit von Tafeln (Haltbarkeit, kein Strom, z.T. magnetisch).
Frau Schilling dankt. Sie möchte nur vermeiden, dass in 5 Jahren nachjustiert werden muss.
5.2.2. Frau Neumann-Rystow fragt den Jugendbeirat nach der Auswertung der Umfrage zum Lockdown.
Herr Müller antwortet, dass die Umfrage letzte Woche in der GHS durchgeführt wurde, aber noch nicht ausgewertet ist.
5.2.3. Herr Fresch fragt, ob die Mensen in den Schulen wieder den Betrieb aufgenommen haben.
Herr Springer antwortet, dass die Mensen an allen Schulen offen sind. Am JRG wird es nach den Herbstferien wieder vollen Betrieb geben.
5.2.4 Frau Kärgel möchte für die PIA-Ausbildung werben.
Es müssen möglichst viele Kommunen mitmachen. Wedel war schon 2 Jahre nicht dabei.
