30.09.2020 - 1.2 Aktuelle Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner

Reduzieren

Wortprotokoll

Es werden zwei Fragen zum Thema Digitalisierung gestellt.

1.)   Herr Wonneberger fragt, ob es möglich ist, IServ an den Schulen zeitnah einzuführen. Es sind jetzt schon wieder Klassen in Quarantäne und die SuS können kein neues Wissen vermittelt bekommen.
Herr Springer antwortet, dass das sofort losgehen kann.

2.)   Frau Dargatz fragt,
1.) ob alle Mittel des Digitalpaktes 1 ausgeschöpft wurden nachdem die Hürden gesenkt wurden und
2.) wie viele Mittel beim Digitalpakt 2 noch vorhanden sind?
     Werden alle Schüler versorgt?

Herr Springer antwortet
zu 1.) Es wurden jetzt noch nicht alle Mittel abgegriffen. Letztlich brauchen wir aber noch mehr.
zu 2.) Die Geräte wurden per Schlüssel an alle Schulen verteilt.
Heute kam eine Anfrage vom Land SH, das noch mal 15 Mio € für weitere Bedürftige bereitstellt.
Für Lehrergeräte gilt die gleiche Summe (160.000 €).
Es handelt sich aber immer nur um eine Anschubfinanzierung. Der Schulträger hat die Folgekosten (Wartung, Ersatzbeschaffung etc.) zu tragen.
In welchem Takt alles umgesetzt wird liegt bei der Politik.
Denkbar sind auch Mittel für IT-Administration.
Es werden immer alle Fördertöpfe ausgenutzt.

Herr Barop fasst zusammen, dass also der Rat die Mittelbereitstellung beschließen muss.
Wedel ist früher dran als manche andere Gemeinde, wurde aber auch von Covid-19 überrollt.
Auch private WLAN-Anschlüsse und Netzverfügbarkeiten müssen noch geregelt werden.

Frau Kärgel fragt, ob also den Eltern ohne Haushalt keine Geräte zur Verfügung gestellt werden können. Passiert das dann erst im Frühjahr?
Herr Springer antwortet, dass für diese Lage keine Mittel eingeworben wurden. Es ist kein Puffer vorhanden.
Die Geräte sind schon an den Schulen und müssen ggf. wieder eingesammelt und im Rathaus gelagert werden.

 

Online-Version dieser Seite: https://www.wedel.sitzung-online.de/public/to020?SILFDNR=1000056&TOLFDNR=1000901&selfaction=print