09.09.2020 - 1.2 Aktuelle Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner
Grunddaten
- TOP:
- Ö 1.2
- Datum:
- Mi., 09.09.2020
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Es werden zwei Fragen zu den Themen EBG Mensa und Digitalisierung an Schulen gestellt.
1.2.1
Herr Olaf Breitkreuz, Schulelternbeirat der EBG und Mensagruppe:
Fragt an, wann und wie es mit der Mensa an der EBG weitergehen wird.
Es war schon vor 4 ½ Jahren schwierig, einen Betreiber zu finden, weil die Mensa unrentabel ist. An Ganztagsschulen muss eine Mensa vorgehalten werden. Die Stadt Wedel ist in der Plicht.
Seit März gab es Gespräche zwischen den Betreibern und der Stadt.
Kann man jetzt nicht die von den Eltern in Vorleistung gezahlten 2.500 € zurückzahlen?
Was passiert mit den Kindern, die BuT-Gutscheine haben?
Herr Nihed Zorlak, auch SEB EBG, ergänzt:
Die EBG wurde als Ganztagsschule genehmigt. Eine Voraussetzung liegt nun nicht mehr vor. Was wird mit der Genehmigung?
Der Bürgermeister sagt, dass sich die Diskussion nicht von der Realität entfernen darf. Es ist richtig, dass die Stadt in der Verpflichtung für einen Mensabetrieb ist und die Stadt Wedel steht auch dazu. Man hat sich einen externen Dienstleister dazu geholt. Material und Einrichtung wurden zur Verfügung gestellt, die weitere Unterhaltung der Mensa ging dann auf eigenes Risiko der Betreiber. Von den Corona Schutzbestimmungen (kein Schulbetrieb, kein Essen) sind zunächst alle überrascht worden.
Ende Juli hat dann ein persönliches Gespräch zwischen ihm und den Betreibern stattgefunden. Herr Schmidt hat Verständnis für die Situation, aber die Stadt hat keine Verantwortung für aufgelaufene Schulden der Betreiber. Das kann nicht aus Steuergeldern gezahlt werden und würde vermutlich eine Veruntreuung darstellen. Die Stadt selbst kann diese Zahlungen also nicht übernehmen.
Ende Juli wurde der Betrieb teilweise wiederaufgenommen. Unter den Rahmenbedingungen ist das schwierig, sollte aber bis zu den Herbstferien gelingen, um dann neu zu überlegen.
Jetzt kam die plötzliche Mitteilung, dass der Betrieb eingestellt wird.
Die Stadt ist für die Gewährleistung des Betriebes zuständig und muss nun kurzfristig eine Lösung finden.
Herr Springer ergänzt, dass der Fachdienst Bildung, Kultur und Sport am 3.9.20 die Kündigung bekommen hat. Über die Schule. Die Zeitschiene ist eng. Es wurde ein Interessenbekundungsverfahren eingeleitet.Es sind Interessenten vorhanden und diese wurden auch bereits mit Informationen versorgt. Entschieden wird dann zusammen mit Schule und Schulelternbeirat.
Die Mensa wird mit einem neuen Betreiber fortgesetzt.
Es geht auch darum, mehr Kinder zum Essen zu bringen. 80 Kinder reichen nicht, 150 wären schon mal besser. Auch müsse die Attraktivität der Essenversorgung gesteigert werden.
Und die BuT-Kinder haben bislang auch kein warmes Essen bekommen, sondern nur Lunchpakete. Frau Schwager, Erzieherin an der EBG, wurde gebeten, Kontakt zu Frau Emmel aufzunehmen. Da wird sich sicher eine Lösung finden.
1.2.3
Es gibt noch eine Frage zur Digitalisierung am JRG. Der digitale Unterricht läuft dort bzw. in ganz Deutschland eher schlecht.
Gibt es Planungen an weiterführenden Schulen zu IServ zu wechseln?
Gibt es Konzepte den digitalen Unterricht voranzutreiben?
Herr Barop möchte diese Fragen an die Schulleitungen weitergeben und beim TOP 5.1. erörtern.
