10.09.2020 - 8 Sonstiges
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Gremium:
- Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss
- Datum:
- Do., 10.09.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Mußmann berichtet, dass die Stadt nach wie vor mit Legionellen in den Duschräumen der Steinberghalle zu kämpfen hat.
Für den Sportplatz der Ernst-Barlach-Schule gab es eine Förderung in Höhe von 250.000 €.
Frau Mußmann informiert darüber, dass das Theater an einer Belüftungsanlage interessiert ist. Hierfür sammelt das Theater bereits Spenden. Eine erste Kostenplanung wird erarbeitet. Des Weiteren wünscht sich das Theater ein barrierefreies WC. Diesbezüglich möchte Frau Mußmann ein Stimmungsbild aus den Reihen des Gremiums einholen. Der UBF steht beiden Projekten positiv gegenüber. Da das barrierefreie WC jedoch im Rahmen des Haushalts beraten werden soll, hat die Belüftung des Theaters Priorität.
Auf Nachfrage erklärt Frau Mußmann, dass es Bemühungen gibt, die Geräte auf dem Sportplatz der Ernst-Barlach-Schule vor Vandalismus zu sichern. Geplant ist eine Einzäunung des Sportplatzes und des Schulhofes.
Auf Nachfrage berichtet Frau Mußmann weiter, dass in der Albert-Schweitzer-Schule eine dritte Kollegin zur Betreuung der Schulkinder eingestellt werden soll.
Frau Maylahn informiert über die BKZ.SH als zentrale Beratungs- und Koordinierungsstelle beim Thema Mobilfunk.
Zum Thema Baumarbeiten an der Allee Haidehof berichtet Frau Sinz, dass u.a. umfangreiche Fällungen und Kronensicherungsschnitte notwendig gewesen sind. Die Arbeiten finden unter Berücksichtigung des Artenschutzes statt. Einer Genehmigung bedurfte es nicht, weil die Allee im Außenbereich von Wedel liegt und die Baumschutzsatzung keine Anwendung findet. Die Maßnahmen dienen der Einhaltung der Verkehrssicherungspflicht. Daher findet auch das Bundesnaturgesetz keine Anwendung. Rechtlich besteht keine Notwendigkeit zur Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung oder der Unteren Naturschutzbehörde. Gleichwohl haben die Betreiber des Gut Haidehof bereits im Juli ein baumpflegerisches Gutachten vorgelegt und die Maßnahmen vorab mit dem Fachdienst öffentliche Flächen und der Unteren Naturschutzbehörde abgestimmt. Die Arbeiten beginnen am 21.9.2020. Im Herbst 2021 sollen ökologisch angepasste Nachpflanzungen zur Erhaltung der Allee durchgeführt werden.
Frau Sinz nimmt zu einigen kurzfristig gestellten Fragen bezüglich der Baumfällungen im Forst Klövensteen Stellung. Zunächst stellt Frau Sinz klar, dass die Verwaltung in dieser Angelegenheit nicht beteiligt werden muss. Die Untere Forstbehörde hält diese Maßnahmen für fachgerechte Forstwirtschaft, da es sich hier um einen Befall des Bastkäfers handelt und eine Ausbreitung verhindert werden soll. Frau Sinz bietet bei Bedarf an, weitere Fragen in Absprache mit Herrn Klaus vertiefend zu beantworten. Frau Sinz nimmt namens der Verwaltung interessiert zur Kenntnis, dass die „Deutsche Waldtage“ vom 18.9.-20.09.2020 im Forst Klövensteen stattfinden.
Frau Sinz erinnert an die anstehende Fahrradtour am 17.09.2020.
