13.08.2020 - 10 Sonstiges

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Frau Maylahn weist auf den Wettbewerb ´Vielfalt im Garten´ hin und verteilt Prospekte.

Auf Nachfrage erläutert Frau Maylahn, dass im B-Plan gewisse Vorgaben, was die Gestaltung des Gartens anbelangt, gemacht werden können. Dies betrifft z.B. Steingärten, die aus ökologischer Sicht wenig sinnvoll sind, für Allergiker jedoch eine deutliche gesundheitliche Entlastung bedeuten können.

 

Frau Woywod berichtet, dass die Baumschutzsatzung am 1.8.2020 in Kraft getreten ist.

 

Frau Woywod möchte im Namen von Herrn Schmidt ein kurzes Meinungsbild zum Thema Ausbau als Fahrradstraßen Richtung Fährmannssand einholen. In Frage kämen die Straßen Steinweg, Langer Damm und Saatlandsdamm. Im Gremium entbrennt erneut eine heftige Diskussion über die Voraussetzungen einer Fahrradstraße. Es wird deutlich, dass die Mehrheit der Mitglieder die Straßen Richtung Fährmannssand wie geplant weiterbauen möchte und ein möglicher Förderantrag, der bis zum 30.9.2021 gestellt werden könnte, nicht abgewartet werden soll. Die WSI-Fraktion spricht sich für eine Förderung durch den Kreis aus. Die FDP und Teile der Bündnis 90/-Die Grünen Fraktion möchten angesichts der explodierenden Baukosten nicht abwarten. Der Kreis fördert Fahrradstraßen mit einem Betrag von insgesamt 1 Mio. Euro für den gesamten Kreis. Es ist jedoch ungewiss, ob Wedel am Ende überhaupt einen Anteil hieraus erhalten würde. Frau Sinz bittet darum, das Mobilitätskonzept abzuwarten, in dem u.a. rechtliche Fragen und die Beteiligung der Anlieger mitgeklärt werden könnten. Mit dem Mobilitätskonzept hätte das Gremium eine fundierte Diskussionsgrundlage und könnte dann immer noch gestaltend mitwirken. Die Bündnis 90/Die Grünen Fraktion erwägt einen Antrag zu den Fahrradstraßen im Rat zu stellen. Die CDU-Fraktion spricht sich gegen ein solches Vorgehen aus.

Im Ergebnis wird das Projekt Fahrradstraße im Rahmen des UBFs gegenwärtig ad acta gelegt.