27.08.2020 - 9.3 Öffentliche Anfragen

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Keck berichtet, dass es aufgrund der zunehmenden Digitalisierung von Verwaltungsleistungen und der Online-Terminvergabe auch zu einigen Nachteilen komme. Daher bittet sie zu berichten, in welchen Bereichen nun der Bürgerservice digital ablaufe. Außerdem fragt sie, welche Verbesserungen für die auftretenden Probleme geplant sind.

Herr Schmidt fasst zusammen, dass alle Dienstleistungen weiterhin erbracht werden. Das Rathaus habe mit Ausnahme des Einwohnermeldeamtes und des Fachdienst Soziales wieder für die Allgemeinheit geöffnet. Die beiden genannten Bereiche arbeiten derzeit ausschließlich mit Terminvergabe. Dies hat vor allem die Vorteile, dass es zu keinen Ansammlungen mehr in den Wartebereichen komme und die Kunden keine Wartezeiten hätten. Auch für die Verwaltung ließe sich damit der Personaleinsatz besser planen.

Generell gilt, dass alle Dienstleistungen auch weiterhin analog erledigt werden können.

 

Herr Helms vom Seniorenbeirat berichtet, dass die 9. Wahlperiode des Seniorenbeirates ende. Es stehen die Neuwahlen an und dies in der schweren Phase. Die Senioren, die zur Risikogruppe gehören, igeln sich ein, sodass nun die Gefahr bestehe, dass die Neuwahlen nicht stattfinden könnten, weil es nicht genügend Kandidaten gebe. Er bittet daher die Ratsmitglieder, Werbung für den Seniorenbeirat zu machen, um weitere Kandidaten für die Wahl akquirieren zu können.