11.06.2020 - 8 Sachstand Schulbau in Wedel
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Gremium:
- Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss
- Datum:
- Do., 11.06.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Mußmann berichtet über die Entwicklungen der Schulneubauten an den Standorten Joh.-Rist-Gymnasium, Gebrüder-Humboldt-Schule und Albert-Schweitzer-Schule:
Johann-Rist-Gymnasium: Neubau Unterstufentrakt
Die Beauftragungen der Architekten, das Brandschutzkonzept sowie die statische Untersuchung zur Tragfähigkeit sind erfolgt.
Die europaweite Ausschreibung Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb für die Planungsleistungen der Technischen Gebäudeausstattung (H/L/S/E) ist aktuell online.
Konzepterstellung des Flächenabgleiches für das Raumprogramm (Klassenraumgrößen, Gruppenraumgrößen, Gemeinschaftsflächen, Raummodelle, päd. Konzepte, Flure, Treppen (Brandschutz!)) usw. wird im Meinungsaustausch mit allen Projektbeteiligten erarbeitet.
Der Abriss des Altbestandes wird vorbereitet, ein Schadstoffgutachten liegt vor, Anfrage beim Kampfmittelräumdienst ist gestellt.
Gebrüder-Humboldt-Schule: Ersatzbau 68er:
Die Beauftragung der Architekten ist erfolgt. Die europaweite Ausschreibung Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb für die Planungsleistungen der Technischen Gebäudeausstattung (H/L/S/E) sowie Tragwerksplanung sind aktuell online. Brandschutzgutachten, Bodengutachten, Kampfmittelfreiheit, Schadstoffgutachten sind angefragt.
Weiterhin erfolgt aktuell die Planung für den Standort der Container als Ausweichquartier.
Die spezifischen, funktionalen Anforderungen der Schule in den Bereichen Inklusion, DAZ, Sozialarbeit, Freizeitbereich, Oase, Regelunterricht werden zusammen mit dem Flächenabgleich für das Raumprogramm (Klassenraumgrößen, Gruppenraumgrößen, Gemeinschaftsflächen, Raummodelle, Flure, Treppen (Brandschutz)) usw. im Meinungsaustausch mit allen Projektbeteiligten erarbeitet.
Albert-Schweitzer-Schule: Erweiterung:
Das Raumprogramm aus der Machbarkeitsstudie für die Erweiterung aus dem Jahr 2016 wird derzeit den aktuellen Bedarfen und dem zur Verfügung stehenden Baufeld angeglichen. Bodengutachten und Kampfmittelfreiheit sind angefragt. Vorbereitende Planung für die Entwässerung über Mulden/Rigolen erfolgt derzeit.
Gleichzeitig wird die Leistungsbeschreibung für die europaweite Ausschreibung der Planungsleistungen Hochbau, Statik und Technische Gebäudeausstattung auf Basis des noch zu verabschiedenden Umfangs des Raumprogramms vorbereitet.
